Sensoren und Aktoren spielen eine wichtige Rolle für die Informationsverarbeitung sowie die Energie- und Stoffflüsse in technischen Systemen. Im CAS Sensorik/Aktorik vertiefen Ingenieurinnen und Ingenieure ihr Fachwissen im Bereich Messtechnik, Sensoren, Signalverarbeitung und Aktoren.
Schwerpunkte
- Sensorik
- Signalverarbeitung
- Fluidtechnische Servoaktoren
- Elektrische Servoaktoren
- Vertiefung Aktoren (Elektrodynmaik, moderne Werkstoffe, EMV)
Abschlusskompetenzen
Die Absolventinnen und Absolventen
- kennen Sensoren und Aktoren, die in der Mechanik verwendet werden und können diese auswählen, dimensionieren und in ein mechatronisches System sinnvoll integrieren;
- sind in der Lage, die aktuellen Entwicklungen der Sensor- und Aktor-Technologie anhand von Zeitschriftenartikeln, Internet-Veröffentlichungen und Datenblättern zu verfolgen;
- besitzen die Fähigkeit, nicht überwachte und nicht geregelte mechanische Systeme durch geeignete Methoden der Messtechnik erfassbar und regelbar machen;
- kennen den Einfluss der Abtastperiode auf das erzielbare Messergebnis und können diesen Parameter vor einer Labor-Messung oder für eine Messung in einem mechatronischen System passend wählen;
- können die Randbedingungen und die Ergebnisse von Laborexperimenten in technischen Berichten dokumentieren und kritisch bewerten.