Der CAS Haltung und Orientierung: soziale und ethische Dimensionen in der Palliative Care bietet den Fachpersonen, die an der Behandlung, Pflege, Betreuung und Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen beteiligt sind, die Möglichkeit, eine fundierte, multiprofessionelle Weiterbildung zu absolvieren.
Inhalt:
- Gesellschaftliche Fragestellungen
- Medizinsoziologische Aspekte
- Beziehungssysteme
- Individuum
- Lebensqualität
- Kommunikation am Lebensende
- Therapeutische Möglichkeiten
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Grundlegende Prinzipien/Orientierungen
Nutzen:
Die Absolventinnen und Absolventen
- entwickeln ein umfassendes Verständnis von Palliative Care
- unterstützen und begleiten die Betroffenen und ihr soziales Umfeld in ihrem Prozess
- sind fähig, im Bereich der multiprofessionellen Zusammenarbeit einen wesentlichen Beitrag zu Gunsten der Betroffenen zu leisten
- vernetzen das spezifische Fachwissen mit dem eigenen beruflichen Hintergrund
- initiieren, gestalten, evaluieren und adaptieren Betreuungs- und Managementaufgaben unter Berücksichtigung der Multiprofessionalität.