OST FH – Ostschweizer Fachhochschule - Weiterbildung
23.09.2022
17 Tage
15
OST - Ostschweizer Fachhochschule, 8640 Rapperswil SG
CHF 7800
CAS
Der berufsbegleitende Weiterbildungslehrgang Certificate of Advanced Studies CAS Auslegung und Herstellung von Kunststoffbauteilen erläutert die einzelnen Faktoren zur erfolgreichen Produktumsetzung und schafft Verständnis für das Zusammenspiel der verschiedenen Disziplinen.
Inhalt / Ziel
Die Fertigungsverfahren Spritzgiessen und Additive Manufacturing bieten viele Möglichkeiten, innovative Bauteile wirtschaftlich zu fertigen. Einerseits das vollautomatische Spritzgiessen mit dem direkten Weg vom Granulat zum Endprodukt ohne oder nahezu ohne Abfallerzeugung. Es bietet zudem Möglichkeiten zur Integration von Prozessen und Funktionen, was weiterhin die Wirtschaftlichkeit erhöht. Andererseits das Additive Manufacturing für kleine und mittlere Losgrössen. Es bietet die Möglichkeit der Herstellung von kundenspezifischen Lösungen sowie Geometrien und Funktionalitäten, die im Spritzgiessen gar nicht oder nur aufwendig umgesetzt werden können.
Sie erhalten umfassendes, wissenschaftlich fundiertes Fachwissen für die erfolgreiche Auslegung und Herstellung von Kunststoffbauteilen. Dies umfasst die gesamte Wertschöpfungskette von der Idee bis zum fertigen Produkt sowohl für die Produktionstechnologie Spritzgiessen als auch das Additive Manufacturing.
Zielpublikum
Der Lehrgang richtet sich an Fachpersonen, die in ihrer beruflichen Tätigkeit mit Kunststoffbauteilen zu tun haben. Diese Tätigkeiten finden sich in der Konstruktion und Entwicklung, im Werkzeugbau, in der Qualitätssicherung, in der Projektleitung und auch im KeyAccount.
Zulassungsbedingungen
Abschluss eines Studiums an einer Universität, Fachhochschule oder Technischen Hochschule (ETH/EPFL) bzw. gleichwertige Ausbildung und mindestens einjährige Berufserfahrung
Aufnahme „sur Dossier“ möglich
Leitung
Prof. Dr. Frank Ehrig, Studienleiter
Prof. Dr. Frank Ehrig
Tel... anzeigen
E-Mail Anfrage