OST - Ostschweizer Fachhochschule - Weiterbildung
Adresse
OST - Ostschweizer Fachhochschule - Weiterbildung
Rosenbergstrasse 59, Postfach
CH-9001 St. Gallen
Porträt

OST - Ostschweizer Fachhochschule - Weiterbildung

Ob Cyber Security oder Clinical Assessment, Medienpädagogik oder Mechatronik: Die Weiterbildung OST spricht mit ihrem vielseitigen Angebot Fach- und Führungspersonen aus unterschiedlichsten Branchen an.

Hinweis zum Datenschutz

Zertifikate

AACSB

Unser Angebot

Im Programm befinden sich über 250 Weiterbildungen. Darunter Weiterbildungsmaster (MAS), Diplomlehrgänge (DAS), Zertifikatslehrgänge (CAS), Seminare (SEM) und Zertifikatskurse (ZK). Die Weiterbildungen sind in folgenden Themengebieten angesiedelt:

  • Beratung und Coaching
  • Energie und Umwelt
  • Gemeinwesen und Public Services
  • Gesundheitswesen
  • Informatik
  • Leadership und Innovation
  • Ökonomie und Finanzen
  • Raum und Mobilität
  • Sozialwesen
  • Technik

Aktuell

Seminar Selbstmanagement nach ZRM® Das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®) ist ein wissenschaftlich basiertes Selbstmanagementtraining mit hoher Transfe... 12.06.2023 | 2.5 Tage | St. Gallen
Infoanlass Weiterbildung Informatik Ob Software Engineering, Cyber Security oder Wirtschaftsinformatik: In diesen und weiteren Themenfeldern der Infor... 14.06.2023 | online
Online-Infoanlass DAS .NET Commercial / CAS .NET Industrial Ob Software Engineering, Cyber Security oder Wirtschaftsinformatik: In diesen und weiteren Themenfeldern der Infor... 14.06.2023 | 1 Stunde | online
Alle Angebote

Unternehmensbeschrieb

Als Teil der OST – Ostschweizer Fachhochschule ist die Weiterbildung OST an den Standorten Buchs, Rapperswil und St. Gallen vertreten. Alle Angebote können berufsbegleitend absolviert werden. Zentrales Anliegen der Weiterbildung OST ist es, unterschiedliche Lernbedürfnisse und Karrierewege zu berücksichtigen, Flexibilität zu bieten und individuelle Schwerpunktsetzungen zu ermöglichen.

Die Weiterbildungen sollen Absolventinnen und Absolventen systematisch dabei unterstützen, sich auf künftige Herausforderungen einzustellen und erworbenes Wissen zu reflektieren, zu nutzen und zu transferieren. Die Inhalte sind wissenschaftsnah und zugleich auf den Transfer in die Praxis ausgelegt. Das Arbeitsumfeld profitiert deshalb stets mit – unter anderem durch gezielte Projekte, welche die Teilnehmenden im Rahmen ihrer Weiterbildung umsetzen. Das Weiterbildungsangebot der OST ist auf die Bedürfnisse des Arbeitsmarkts abgestimmt. Um die spezifischen An- und Herausforderungen von Berufen und Branchen zu verstehen, arbeitet die Fachhochschule eng mit Expertinnen und Experten aus der Praxis zusammen.

Downloads


Hinweis zum Datenschutz

Socialmedia