CZO Coachingzentrum Olten GmbH

CAS Resilienztraining

Ort

Technopark, Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich

Start

19.03.2024, ganztags

Dauer

12 Monate

Preis

CHF 9'750.- bzw. 9'550.- plus...

Abschluss

CAS


Hinweis zum Datenschutz

Fördern Sie Gesundheit und Widerstandskraft mit Resilienztraining

Beruf, Familie, Freunde, Hobbys, Weiterbildung – ein täglicher Balanceakt. So viele Möglichkeiten die heutige Zeit auch bietet, so sehr kann dies auch belasten und bis zu einem Burnout führen.

Als dipl. Resilienztrainer/in CZO® stärken Sie Einzelpersonen, Teams und Organisationen. Sie trainieren beispielsweise Achtsamkeit bzw. Mindfulness, Umgang mit Stress und Stressprävention sowie Life-Balance. Ihre Kundinnen und Kunden entwickeln ihre Selbstwirksamkeit.

Sie sind in der Lage, Resilienztrainings im Rahmen der Gesundheitsförderung zu konzipieren, leiten und evaluieren. Durch den Einsatz von Resilienztrainer/innen verbessert sich die Arbeitszufriedenheit und eine vielfältige Weiterentwicklung wird möglich.

Burnout-Prävention mit anerkanntem Abschluss!
 

Erhalten Sie einen detaillierteren Einblick in den Lehrgang Resilienztraining durch die Erfolgsstorys unserer Absolvent/innen:

  • Nadine Lambrigger: Aufbau des betrieblichen Gesundheitsmanagements im Unternehmen

Lebensgeschichten
Erfahren Sie, wo Resilienztraining unseren Absolventinnen und Absolventen im Alltag begegnet und ihnen bei schwierigen Lebensphasen weiterhelfen konnte

  • Sabrina Thoma: Interview und persönliche Erfahrungen
  • Therese Kämpfer: Interview und persönliche Erfahrungen

 

Ihr Nutzen

  • Aneignung einer persönlichen Methoden- und Toolvielfalt als dipl. Resilienztrainer/in CZO®
  • Stärkung eigener Widerstandskraft und Robustheit
  • Gezieltes Aktivieren von Ressourcen
  • Förderung der Selbstwirksamkeit und lösungsorientierter Umgang mit Herausforderungen
  • Nachhaltige Stärkung von Teams und Organisationen
  • In den Lehrgang integrierter persönlicher Entwicklungsprozess (Modul 1)
     

Zielgruppen

  • Verantwortliche für das Betriebliche Gesundheitsmanagement
  • Personen, welche im Bereich der Prävention tätig sind oder es werden wollen, wie z.B.: Coaches und Supervisor/innen sowie Ausbildungsfachleute
  • Personal- und Organisationsentwickler/innen
  • Führungskräfte
  • HR-Verantwortliche und Personalberater/innen
  • Personen aus dem Gesundheitsbereich


Gruppengrösse
Maximal 14 Teilnehmende

Die einzelnen Themenbereiche können auch als Workshops nach Ihren Bedürfnissen thematisch kombiniert firmenintern angeboten werden. Verlangen Sie eine unverbindliche Offerte.

Abschlüsse
CAS Resilienztraining 
Mit dem CAS erwerben Sie 15 ECTS (European Credit Transfer and Accumulation System).

Dipl. Resilienztrainer/-in CZO ®
Sie sind berechtigt, den markenrechtlich geschützten Titel dipl. Resilienz- trainer/-in CZO ® zu tragen.

Ihre Investition *
Modul 1: CHF 4'050.- (inkl. Lehrmittel)
Modul 1 digital: CHF 3'850.- (inkl. Lehrmittel)
Modul 2: CHF 4'050.- (inkl. Lehrmittel) 
Modul 3: CHF 1'650.- (inkl. Lehrmittel)
Gesamter Lehrgang: CHF 9'750.- respektive CHF 9'550.- (Variante Modul 1 digital)

Die Module sind aufbauend und können einzeln gebucht werden. Beurteilung Kompetenznachweise und CAS Ausstellung CHF 950.-. 

Lehrgang kombinieren
Dieses CAS ist kombinierbar mit dem CAS Interkulturelles Coaching und CAS Agile Teamcoaching und Supervision sowie dem Mastermodul zum MAS Interkulturelles Coaching und Supervision. 

Ausbildungsleitung
Sonja Kupferschmid Boxler, Arbeits- und Organisationspsychologin / Klinische Psychologin M.Sc.
Portraits Ausbildungsleitung

Referenzen
Eine Auswahl von führenden Unternehmen, welche die Qualifikation ihrer Führungskräfte und Mitarbeitenden dem Coachingzentrum anvertrauen.
Referenzliste

Sind unsere Trainings effektiv?
Eines unserer Trainings (Stufe 1 der Ausbildung zum/zur eidg. dipl. Betriebliche/n Mentor/in / CAS Coaching) haben wir bereits auf seine Wirksamkeit evaluiert. Eine ähnlich angelegte Studie wird für das Resilienztraining folgen. Lesen Sie im nachfolgenden Bericht von Sonja Kupferschmid Boxler, Geschäftsleitungsmitglied, die Studie über die wissenschaftliche Evaluation. Selbstcoaching Training (PDF).

Gesamtpublikation 2. Internationaler Coaching Fachkongress "Coaching meets Research" zum Downloaden (PDF).

Presseberichte
Als Profis der Coachingszene und mit der Nase im Wind für die aktuellsten Entwicklungen, verfassen wir regelmässig Artikel für diverse branchenrelevante Magazine. Lesen Sie diese hier.

Kontakt

Coachingzentrum Olten GmbH
Tel... anzeigen
E-Mail Anfrage