SeminarInsel, Konradstrasse 30, 4600 Olten
24.04.2024, ganztags
16 Tage während 6 Monaten
CHF 9'250.- plus CHF 950.- Be...
CAS
Begleiten Sie Gruppen und Teams wirkungsvoll durch Teamcoaching
Als Teamcoach und Supervisor/in bieten Sie einen wirkungsvollen Rahmen, stärken Teams nachhaltig und fördern ihre Selbstorganisation.
Aufbauend auf Ihrem Coaching-Knowhow lernen Sie den Umgang mit komplexen Beratungssituationen mit Teams und Gruppen. Sie werden befähigt, Teamcoachings und Supervisionen professionell durchzuführen und Ihre Kund/innen zielführend bei der Weiterentwicklung ihrer Kompetenzen und ihrer Agilität zu begleiten.
Erhalten Sie einen Einblick in die Karriereentwicklungen von einigen unserer Absolvent/innen des Lehrgangs AgileTeamcoaching und Supervision:
Ihr Nutzen
Zielgruppen
Die Weiterbildung Agile Teamcoaching und Supervision richtet sich an Fach- und Führungspersonen mit Beratungs- und Begleitungsaufgaben.
Angesprochen sind Berufsgruppen wie z.B.
Modul 1: Deep dive
Gruppendynamik erfahren
Im ersten Modul setzen Sie sich mit sich selbst und Ihrer Rolle innerhalb der Gruppe auseinander. Sie durchlaufen gemeinsam verschiedene Gruppenphasen und kennen deren Indikatoren. Sie erweitern Ihr Wissen über die je nach Phase variierenden Bedürfnisse von Gruppenleitung und Teilnehmenden. Das praktische Wissen zu Gruppendynamik erwerben Sie in einem kompakten Setting von vier aufeinanderfolgenden Tagen an einem dafür geeigneten Ort mit externer Übernachtung (100% Anwesenheitspflicht, ebenso für den darauffolgenden Reflexionstag). Ein besonderes Augenmerk gilt den Auswirkungen auf die Arbeitsfähigkeit des Einzelnen wie auch auf jene der gesamten Gruppe. Sie verfassen als Kompetenznachweis einen Reflexionsbericht.
Dauer: 6 Ausbildungstage
Modul 2: Klären und planen
Fallstricke entwirren und Lösungen entwickeln
Auftrags- und Rollenklärung sind in der Arbeit mit Gruppen und Teams besonders wichtig. Deshalb erfahren Sie im zweiten Modul mehr darüber. Die typischen Phasen, Fallstricke und Lösungsoptionen des Begleitungsprozesses werden näher beleuchtet. Sie entwickeln eine vertiefte systemische Sichtweise auf das Gruppengeschehen. Ein breites Repertoire an Interventionstechniken ermöglicht Ihnen, als professioneller Teamcoach und Supervisor Ihre Kund/innen wirkungsvoll und zielgerichtet zu unterstützen.
Dauer: 5 Ausbildungstage
Modul 3: Intervenieren & reflektieren
Praktisch umsetzen und stimmig abschliessen
Sie setzen die erlernten Interventionstechniken in der Praxis ein. Hierzu gehört auch die Reflexion. Die Entwicklung und die Bedeutung der Supervision ist ein weiterer Baustein des dritten Moduls. Sie erlernen unterschiedliche Supervisionsmethoden und wenden diese an. Begleitend dazu führen Sie weitere Teamcoachings durch. Sie erhalten verschiedene Instrumente, dank derer Sie als Supervisorin bzw. Supervisor und Teamcoach Abschlüsse evaluieren und stimmig gestalten können. Sie dokumentieren und reflektieren Ihre eigene Supervisions- und Teamcoachingpraxis und verfassen eine Fallanalyse.
Dauer: 5 Ausbildungstage
CAS Agile Teamcoaching und Supervision
Nach Erbringung der Kompetenznachweise erhalten Sie das CAS Agile Teamcoaching und Supervision mit 15 ECTS (European Credit Transfer and Accumulation System). Dieses CAS ist kombinierbar mit dem CAS Coaching oder CAS Resilienztraining und CAS Interkulturelles Coaching sowie dem Mastermodul Interkulturelles Coaching und Supervision.
Alternativer Abschluss Supervisor/-in Coach HFP
Das Zertifikat «Begleitung von Gruppen und Teams» ist ein Baustein der Prüfungsvorbereitung auf die höhere Fachprüfung (HFP), mit Abschluss Supervisor/-in Coach mit eidg. Diplom.
Ihre Investition *
CHF 9'250.- inkl. Lehrmittel (exkl. Hotelkosten Gruppendynamik)
Beurteilung Kompetenznachweise und CAS Ausstellung CHF 950.-.
Kooperation
Das CAS Agile Teamcoaching und Supervision wird in Kooperation mit dem Institut für internationale Zusammenarbeit in Bildungsfragen IZB der PH Zug angeboten. Organisation und Durchführung sind in Verantwortung des Coachingzentrums.
Lehrgang kombinieren
Dieses CAS ist kombinierbar mit dem CAS Coaching oder CAS Resilienztraining und CAS Interkulturelles Coaching sowie dem Mastermodul zum MAS Interkulturelles Coaching und Supervision.
Presseberichte
Als Profis der Coachingszene und mit einem Gespür für die aktuellsten Entwicklungen verfassen wir regelmässig Artikel für diverse branchenrelevante Magazine. Lesen Sie diese hier.
Coachingzentrum Olten GmbH
Tel... anzeigen
E-Mail Anfrage