Zertifizierte Bewertungskompetenz für Fachleute und Professionals
Unternehmensbewertung ist die Königsdisziplin der Betriebswirtschaftslehre, Mehrkampf und Mannschaftsportart. Der CAS Valuation – CVA® track bietet dafür die fundierte Grundausbildung, praxisrelevante Vertiefung und eine integrierte Weiterqualifizierung (CVA®-Trainingswoche) durch Experten aus Theorie und Praxis.
Inhalt
- Quantitative Grundlagen (Investitionsrechnung, Statistik und Kapitalmarkttheorie)
- Traditionelle und moderne Bewertungsverfahren
- Bewertungsgrundsätze und Wertkonzeptionen
- Besonderheiten der Bewertung von KMU, start ups, intangibles und Immobilien
- Steuerliche Bewertungen vom KS 28 zu DCF
- Impairment, Kaufpreisallokation und Goodwill
- CVA®-Trainingswoche
Ziele
Absolventinnen und Absolventen
- Beherrschen die mathematischen und konzeptionellen Grundlagen der Unternehmensbewertung (Investitionsrechnung, Statistik und Kapitalmarkttheorie).
- Kennen die relevanten nationalen und internationalen Bewertungsstandards (Fachmitteilung UBW, IVS etc.).
- Beherrschen die in der Schweiz üblichen Bewertungsmethoden und ergänzende Verfahren.
- Sind in der Lage, eine integrierte Finanzplanung zu entwickeln und daraus die für die Bewertung relevanten Grössen abzuleiten.
- Können Schnittstellen zu Fragen der Rechnungslegung und Besteuerung identifizieren und bedienen.
- Sind mit besonderen Bewertungsobjekten (Immobilien, start ups, KMU) vertraut.
- Sind auf die Prüfung zum Certified Valuation Analyst (CVA®) vorbereitet.
Zielpublikum
- Fachleute aus dem Bereich Revision und Steuern, Finanzen oder Rechnungswesen, die professionell Unternehmen bewerten wollen.
- Steuerexperten, Wirtschaftsprüfer und im Bereich M&A tätige Juristen, die ihr Fachwissen auffrischen und vertiefen wollen.
- Bewertungsprofessionals, die einen national und international anerkannten Qualifikationsnachweis erwerben wollen.