Juventus Maturitätsschule, Lagerstrasse 102, 8021 Zürich, 8021 Zürich
CHF 8260.00 pro Semester
Bestätigung/Zertifikat
Mehr Chancen in der Bildungs- und Berufswelt mit dem 10. Schuljahr
Jugendliche mit Abschluss «3. Sek B» oder absolvierter «2. Sek A» können bei uns in nur einem Jahr den Sekundarschulabschluss A erwerben – und sich damit weitreichende Möglichkeiten für den Berufseinstieg und attraktive Weiterbildungen sichern.
Lehr- und Schulausbildungen werden anspruchsvoller und immer öfter wird für den Antritt einer Lehrstelle oder einer Weiterbildung ein Abschluss der Sekundarstufe A vorausgesetzt. Das 10. Schuljahr an der Juventus Maturitätsschule ist daher das perfekte Sprungbrett für den Start einer erfolgreichen Karriere – insbesondere, wenn es wie bei uns optional mit der Aneignung von grundlegendem Informatik-Know-how kombiniert werden kann. Der Erwerb des Abschlusses «3. Sek A» macht den Weg frei zu Ihrer Wunsch-Lehrstelle und verschafft Zugang zu Folgeausbildungen wie dem Juventus Kurzgymnasium, dank welchem Sie sogar den Sprung an die Uni oder die ETH vollziehen können.
Welche Vorteile bietet mir Juventus bei diesem Bildungsgang?
Prüfungsfreier Eintritt mit gutem Abschluss «3. Sek B» oder Abschluss «2. Sek A»
Vollzeitschule mit genügend Zeit für Übungsphasen
Exzellente Lehrkräfte mit durch den Kanton erteilten Lehrberechtigung für die Sekundarschule A
Optional: Fach «Informatik»; Möglichkeit zum Erwerb des ECDL-Profile-Zertifikats (European Computer Driving Licence)
Abschluss mit kantonalem Abschlusszeugnis (Sek A Kanton ZH)
Markantes Chancenplus bei Berufswahl und Lehrstellenbewerbung
Unterstützung und Begleitung bei der Wahl der perfekten Anschlusslösung
Bewerbungstraining
Bei sehr guten Leistungen prüfungsfreier Übertritt ins Juventus Kurzgymnasium
Beratung, Begleitung und Betreuung während der gesamten Ausbildung
Wahlweise Monats- oder Semesterzahlung
Skonto bei Semesterzahlung
Wann ist dieser Bildungsgang das Richtige für mich?
Wenn Sie die Berufs- und Bildungswelt erobern und sich in nur 12 Monaten besonders vielfältige Chancen für Ihre Karriere sichern wollen, ist der Erwerb eines Abschlusses auf Niveau «3. Sek A» unverzichtbar. Für zahlreiche Lehrstellen, aber auch für den Übertritt in eine Handelsschule, Technikerausbildung oder den Wechsel auf ein Gymnasium wird ein Abschluss auf Sekundarstufe A gefordert. Wenn Sie sich alle Möglichkeiten offenhalten und in Bezug auf Ihre Berufskarriere einen dauerhaften Vorteil erarbeiten wollen, kommen Sie für ein Jahr an die Juventus Maturitätsschule und erwerben Sie den Abschluss «3. Sek A». Wir beraten, begleiten und unterstützen sie auf Ihrem Weg – und geben Ihnen zudem die Chance, parallel grundlegende Informatik-Kenntnisse zu erwerben. Überdies können Sie, sehr gute Noten vorausgesetzt, nach der Ausbildung prüfungsfrei in unser Kurzgymnasium eintreten.
Sie wollen grössere Chancen bei der Lehrstellensuche? Sie wollen langfristig von einer Zusatzausbildung profitieren? Sie wollen in nur 12 Monaten lebenslange Karrierevorteile gewinnen? Wir heissen Sie herzlich willkommen!
Was muss ich für diesen Bildungsgang mitbringen?
Erfolgreicher Abschluss der obligatorischen Schulzeit von 9 Jahren mit gutem Abschluss «3. Sek B» oder Abschluss auf Niveau «2. Sek A»
Über Ausnahmen (z.B. ausländischer Schulabschluss) befindet die Schulleitung nach einem persönlichen Gespräch
Konzeption
Wie ist dieser Bildungsgang konzipiert?
Der Bildungsgang «3. Sekundarschule A» der Juventus Maturitätsschule ist eine einjährige Vollzeitausbildung, die mit dem kantonalen Abschlusszeugnis «Sekundarschule A, Kanton ZH» abschliesst. Der Lehrplan basiert auf der Lektionentafel der öffentlichen dreiteiligen Sekundarschule des Kantons Zürich. Im Hinblick auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt sowie der möglichen Weiterbildungen liegt ein besonderer Akzent auf den Fächern der Bereiche «Sprachen» und «Mathematik». Die Klassen werden durch Lehrpersonen mit einer durch den Kanton erteilten Lehrberechtigung für die Sekundarschule A geführt. Der Unterricht umfasst 32 bis 33 Wochenstunden in folgenden Fächern:
Deutsch
Französisch
Englisch
Wahlfach Deutsch
Wahlfach Französisch
Wahlfach Englisch
Mathematik
Wahlfach Mathematik
Natur und Technik (NT)
Räume, Zeiten, Gesellschaften (RZG)
Wahlfach Natur und Technik (NT)
Wahlfach RZG
Wahlfach «Gestalten»
Bewegung und Sport
Medien und Informatik
Projektunterricht
Wahlfach Berufliche Orientierung
Auch wenn die Ausbildung nicht als Berufsvorbereitung oder Training für die Mittelschule konzipiert ist, bieten wir in Zusammenarbeit mit dem Laufbahnzentrum Zürich im ersten Semester eine Berufsberatung an.
Zugunsten höherer Chancen in Berufen und Weiterbildungen, in welchen Informatikkenntnisse wichtig sind, können die Schülerinnen und Schüler im 1. Semester das Freifach «Informatik» (80 Lektionen) belegen und damit das ECDL-Profile-Zertifikat («European Computer Driving Licence») erwerben. Im Wahlfach «Informatik» werden vier Module zu den MS Office-Anwendungen von Microsoft unterrichtet: Textverarbeitung (Word), Tabellenkalkulation (Excel), Präsentationen (Powerpoint) und Internet/Kommunikation (Outlook).
Timeline
Wie lange dauert dieser Bildungsgang und zu welchen Zeiten findet er statt?
Der Bildungsgang «3. Sekundarschule A» ist eine Vollzeitausbildung und dauert 1 Jahr (2 Semester)
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag, 08:00 bis 11:25 und 12:20 bis 15:45 Uhr.
In Ausnahmefällen kann der Unterricht bis 17:30 Uhr dauern.
Investition
Was kostet dieser Bildungsgang?
Schulgeld, monatlich bezahlt: 12x CHF 1'430.-
Schulgeld, pro Semester bezahlt: 2x CHF 8'260.-
Optional Freifach Informatik:
Schulgeld: CHF 950.-
Preise inklusive Lehrmittel und Prüfungsgebühren.
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Stiftung Juventus Schulen, sowie die Preisliste.
Abschluss
Womit schliesst dieser Bildungsgang ab?
Der Bildungsgang schliesst mit dem kantonalen «Zeugnis der Sekundarschule A» (Sek A Kanton ZH) ab.
Absolventinnen und Absolventen des optionalen Freifachs «Informatik» erwerben am Ende des 1. Semesters zusätzlich das ECDL-Profile-Zertifikat («European Computer Driving Licence»)
Anschluss
Welche weiterführenden Möglichkeiten eröffnet mir dieser Bildungsgang?
Nach Abschluss der «3. Sek A» bestehen zahlreiche attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten:
Aufnahme einer Lehre, für welche ein 3.-Sek-A-Abschluss erforderlich ist
Eintritt in die Mittelschulvorbereitung
Eintritt ins Juventus Kurzgymnasium – bei gutem 3.-Sek-A-Abschluss der Juventus Schulen prüfungsfrei!
Eintritt in die Juventus Wirtschaftsschule für eine kaufmännische Grundausbildung
Eintritt in die Juventus Schule für Medizin (z.B. Ausbildung als MPA EFZ oder TPA EFZ, mit oder ohne Berufsmatura)
Übertritt in ein externes Gymnasium, eine Fachmittelschule (FMS) oder Handelsmittelschule (HMS)
Start
Wann kann ich mit diesem Bildungsgang starten?
Nächster Starttermin:
23. August 2021 (anmelden)
Nicole Baumgartner
Tel... anzeigen
E-Mail Anfrage