Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
27.10.2022, 09:15- 16:45 Uhr
2 Tage
M20
Riggenbachstrasse 16, 4600 Olten
CHF 800.-
Bestätigung/Zertifikat
Inhalt
Für die Arbeit mit dieser Zielgruppe braucht es einerseits ein fundiertes Wissen darum, was religiös motiviertes Verhalten oder je nach Herkunft eher regional geprägte Gepflogenheiten sind. Andererseits sind Fähigkeiten gefragt, sich in der schweizerischen muslimischen Gemeinschaft etwas orientieren, um handlungsorientierte Lösungen entwickeln zu können. Muslimische Migrantinnen und Migranten sowie Flüchtlinge ganz unterschiedlicher Herkunft stellen viele Berufsleute vor grosse Herausforderungen.
Muslimische Migrantinnen und Migranten und Flüchtlinge ganz unterschiedlicher Herkunft stellen viele Berufsleute vor grosse Herausforderungen. Oft sind sie mit Fragen nach dem Tragen von Kopftüchern, nach dem Handreichen bei Begrüssungen, nach regelmässigen Gebetszeiten, nach Umgang mit Gewalt, nach Zwangsheiraten oder nach der unterschiedlichen Stellung von Frauen und Männern im Islam konfrontiert. Berufsleute, die sich um einen gesellschaftspolitischen Frieden im Arbeits- und Alltagsleben einsetzen, stehen hierbei vor grossen Herausforderungen. Für die Arbeit mit Musliminnen und Muslimen braucht es einerseits ein fundiertes Wissen darum, was religiös motiviertes Verhalten oder je nach Herkunft eher regional geprägte Gepflogenheiten sind. Andererseits sind Fähigkeiten gefragt, sich in der schweizerischen muslimischen Gemeinschaft zu orientieren, um handlungsorientierte Lösungen entwickeln zu können.
Zielpublikum
Kontakt
Luca Faulstich
T +41 62 957 27 74
luca.faulstich@fhnw.ch
Leitung
Prof. Dr. Luzia Jurt
T +41 62 957 20 79
luzia.jurt@fhnw.ch
Luca Faulstich
Tel... anzeigen
E-Mail Anfrage