Gepostet 24.08.2021, getAbstract
Berufliche Krisen kennt jeder. Entscheidend ist es, dann einen Ausweg zu finden. Ein neues Buch gibt Ratschläge.
Manchmal ist die Situation so festgefahren, dass es keinen Ausweg zu geben scheint. Dann ist zunächst ein kühler Kopf gefragt. Allerdings braucht es auch Strategien, um die Krise zu überwinden. In seinem Buch «Kopf aus dem Sand» zeigt Psychotherapeut und Coach Tom Diesbrock solche Strategien auf. Dabei verschweigt er nicht, dass der Weg aus der Krise meist alles andere als einfach ist. Er macht aber auch deutlich, dass Nichtstun keine Option ist.
Sicherlich weisst du, wie es sich anfühlt, wenn es im Job Probleme gibt: wenn etwa eine Umstrukturierung ansteht, wenn sich Anforderungen ändern oder wenn der technische Fortschritt die eigene Tätigkeit bedroht. Solche Perspektiven können enorm verunsichern. Oder du bist unglücklich in deinem Job, empfindest ihn als repetitiv und zu wenig herausfordernd. Irgendwann spitzt sich die Krise dann zu.
Empfohlene Angebote
Frühlings-Weekend - Alpines Waldbaden (Shinrin-Yoku)
25.06.2022
ALPINES WALDBADEN. COACHING. PERSONALMANAGEMENT. - Verena Gisler
Achtsames Schreiben: Morgenseiten - Online Sommerkurs
18.07.2022
Klubschule Zürich Altstetten
Achtsames Schreiben: Morgenseiten - Online Sommerkurs
18.07.2022
Klubschule Zürich Altstetten
Organisationsentwicklung: Dealing with Strong Headwinds
19.07.2022
Market & Beyond Consulting
Ausbildung zur betriebl. Mentor*in/Coach/Berater*in
08.08.2022
kusmico GmbH & BALM GmbH
Ausbildung zur betriebl. Mentor*in/Coach/Berater*in
12.08.2022
kusmico GmbH & BALM GmbH
Achtsames Schreiben: Morgenseiten - Online Sommerkurs
15.08.2022
Klubschule Zürich Altstetten
Achtsames Schreiben: Morgenseiten - Online Sommerkurs
15.08.2022
Klubschule Zürich Altstetten
CAS Supply Chain Management
19.08.2022
ZHAW Departement School of Management and Law
Alpines Waldbaden (Shinrin-Yoku) - Schnupperkurs Nachmittag
20.08.2022
ALPINES WALDBADEN. COACHING. PERSONALMANAGEMENT. - Verena Gisler
Hier hilft es nicht, den Kopf in den Sand zu stecken oder in Aktionismus zu verfallen. Sie brauchen eine echte Lösung. Doch die findest du nur, wenn du deine Situation mit Bedacht analysierst: Wo stehst du gerade? Wo genau drückt der Schuh? Aber auch wenn du schon lange und intensiv über deine Lage nachgedacht hast – der Autor empfiehlt, noch einmal einen neuen Anlauf zu nehmen, die Situation in all ihrer Komplexität zu erfassen, Zusammenhänge zu erkennen und ein kohärentes Gesamtbild zu entwerfen – bevor die Suche nach einer Lösung beginnt.
Neutrale Sicht für Bewältigung nötig
Erst wenn du eine realistische und möglichst objektive Sicht auf deine Situation, deren Wirkung auf dich sowie auf mögliche Folgen entwickelt hast, solltest du aktiv werden. Das Buch enthält viele Reflexionsfragen und Selbsttests. Es ist ein wertvoller Begleiter.