Mit der Magie des Teams zum Erfolg

Gepostet 12.01.2024, Othmar Bertolosi

Zusammen mehr sein als die Summe aller Teile – das ist die Magie von erfolgreichen Teams. Ob im Sport, Studium, Verein oder im Berufsleben - Teamarbeit ist wichtig. Darum lohnt es sich, sich Gedanken darüber zu machen, wie sie gelingt.

Teamarbeit - mehr als die Summe aller Teile. Foto: Generiert mit Microsoft Image Creator
Teamarbeit - mehr als die Summe aller Teile. Foto: Generiert mit Microsoft Image Creator

Wenn sie sich auf dem Rasen formieren, wird es still im vollen Stadion und die Luft scheint vor Spannung zu knistern. Und wenn er dann beginnt, der Haka, der maorische Tanz der All Blacks, der neuseeländischen Rugby-Nationalmannschaft, sind endgültig alle im Bann des Moments. Das martialische Ritual dient dazu, sich selbst zu motivieren, den Gegner einzuschüchtern und das Team zum Erfolg zu führen.

Nicht jede Teamarbeit im privaten oder beruflichen Bereich lässt sich mit einem Haka starten, aber es gibt Faktoren für den Teamerfolg, die sich steuern und beeinflussen lassen. Wie im Mannschaftssport basiert der Erfolg auf den richtigen Spielern mit den passenden Fähigkeiten auf den jeweiligen Positionen, einem umsichtigen Teamleader, klaren Zielesetzungen, die das Team auf Kurs halten und natürlich einem guten Teamgeist. Und ganz viel dazwischen, damit aus Menschen ein Team entsteht. «Dabei agieren Teams häufig in sehr dynamischen Spannungsfeldern mit sich ständig ändernden Rahmenbedingungen und damit Anforderungen. Diese rasanten Entwicklungen haben wesentliche Auswirkungen auf die Teamzusammensetzung und Teamentwicklung, denn sie erfordern eine ständige Anpassung an die sich verändernden Rahmenbedingungen», so Dr. Doris Ohnesorge, Geschäftsführerin und Lehrtrainerin für Coaching und Kommunikation am Dr. Ohnesorge Institut.

Empfohlene Angebote

Die richtige Mannschaftsaufstellung

Bleiben wir noch einen Moment bei der Mannschaftsaufstellung. Es ist ganz zentral, dass jedem Teammitglied klar ist, was seine Rolle im Team bedeutet und welche Aufgaben es zu erfüllen hat. Dadurch können Reibungen, Konflikte oder doppelte Arbeit vermieden werden. Weiter basiert erfolgreiche Teamarbeit darauf, loszulassen, nicht mehr alles selber zu machen und zu kontrollieren. Dafür braucht es das Vertrauen, dass die anderen ihren Beitrag leisten und ihre Arbeit machen. Umgekehrt bedeutet das, dass alle im Team Verantwortung übernehmen und sich dessen auch bewusst sind.

Kommunikation ist wie in vielem auch der Schlüssel für erfolgreiche Teamarbeit. Idealerweise dürfen sich Teammitglieder einbringen und sind auf dem gleichen Informationsstand. Gute Kommunikation geht Hand in Hand mit gegenseitigem Respekt sowie mit Feedback geben und annehmen. Jedes Teammitglied geht respektvoll mit den andern um und ist offen für deren Meinungen und Beiträge. Feedback hilft, Probleme frühzeitig zu erkennen und zu lösen.

Konstruktive Konfliktlösung

Sind Konflikte allerdings entstanden – was gerade in unterschiedlich zusammengesetzten Teams realistischerweise erwartbar ist – gilt, «so früh wie möglich Richtung konstruktive Lösung arbeiten», sagt Katja Windisch, Soziologin und Mediatorin vom Ausbildungsinstitut perspectiva in Basel. Dazu trägt bei, kurz zu reflektieren, was genau das Thema ist, um das es geht, und dieses neutral zu benennen (z.B. «Zusammenarbeit» statt «das ungebührliche Verhalten von Y»). Anschliessend hilft, wenn alle Beteiligten die eigenen Interessen und Bedürfnisse formulieren, um auf dieser Basis Lösungsideen zu finden.

Den Teamgeist beschwören

«Elf Freunde müsst ihr sein» ist der Titel eines erfolgreichen Fussball-Romans von Sammy Drechsel, der zeigt, wie aus einem chaotischen und streitsüchtigen Haufen ein erfolgreiches Team wird. Zwischenmenschliche Faktoren spielen in einem Team eine wichtige Rolle. Der Teamgeist, der Kitt, der das Team zusammenschweisst, ensteht unter anderem dadurch, dass man sich besser kennenlernt. Regelmässige Teambuilding-Aktivitäten auch ausserhalb der Arbeitszeit, gehörten zur Teamarbeit dazu.

«Nicht nur im Sport, sondern auch im beruflichen Umfeld sind gemeinsame Aktivitäten und Erlebnisse unterstützend für die Teamzusammenarbeit. Auch Agile Arbeitsformen wie beispielsweise Scrum und weitere neue Arbeitsmodelle verändern unter anderem auch die Arbeitsweise im Team», bestätigt Dr. Doris Ohnesorge.

Gefragt ist hier der Teamleader als Coach. Diese Rolle ist nicht jedem in die Wiege gelegt, aber sie lässt sich lernen. Es gibt zahlreiche Ausbildungen und Lehrgänge auf verschiedenen Stufen zum Thema erfolgreiche Teamarbeit. Eine Investition, die sich auf jeden Fall lohnt. Denn Teamarbeit oder Zusammenarbeit generell wird einer zunehmend komplexer werdenden Arbeitswelt immer wichtiger.

Ähnliche Beiträge

Unsere aktuellsten Beiträge