Pfingstweidstrasse 96, 8005 Zürich
CHF 2'400.00
Kein Abschluss
Personen, die Beratungs- und/oder Steuerungsaufgaben in Organisationsentwicklungsprozessen und -projekten wahrnehmen, interne oder selbständige Berater/innen, Führungspersonen, Projektleitende und interessierte Fachpersonen.
Ziele:Die Teilnehmenden
Im Umgang mit VUCA spielt Agilität eine zentrale Rolle. Agilität zeichnet sich jedoch nicht nur durch selbstorganisierende Teams und iterative/inkrementelle Vorgehensweisen aus, vielmehr ist sie eine Geisteshaltung, die das Führungsverhalten stark prägt.
Der zweiteilige Weiterbildungskurs bettet das Thema in eine umfassendere Unternehmensentwicklung ein, die zum Ziel hat, die Organisation auch in volatilen, ungewissen, komplexen und mehrdeutigen Zeiten langfristig lebensfähig zu gestalten. In einer VUCA-Welt sind auch Führungspersonen und Coachs besonders gefordert. Sie müssen Mitarbeitende führen und mit ihnen ambitionierte Ziele erreichen. Gleichzeitig müssen sie mit Volatilität, Unsicherheiten, Komplexität und Mehrdeutigkeiten von Situation umgehen können.
Im ersten Kursteil setzen sich die Teilnehmenden mit diesen veränderten Umweltanforderungen auseinander. In einer VUCA-Welt braucht es hoch anpassungsfähige, agile Organisationen. Was bedeutet es, eine agile Organisation aufzubauen? Und wie kann dies einer stabilen oder sogar starren Organisation gelingen? Welche Auswirkungen hat dies auf die Strategie, die Organisation, die Kultur und die Zusammenarbeit? Und welche Auswirkungen hat es auf die Führung, die beteiligten und betroffenen Menschen, die Mitarbeitenden oder die Change-Beratenden? Welches Mindset ist erforderlich und wie kann man es entwickeln?
Im zweiten Kursteil werden die Erkenntnisse aus dem ersten Kurs an realen Cases, d.h. an realen Situationen der Teilnehmenden, angewendet.
IAP Institut für Angewandte Psychologie
Tel... anzeigen
E-Mail Anfrage