Pfingstweidstrasse 96, 8005 Zürich
CHF 1'800.00
Kein Abschluss
23.08.2022
Personen mit Führungs- und Leitungsfunktionen (z.B. Projektleitende, HR-Verantwortliche, Linienvorgesetzte), welche Basiskompetenzen aus der Mediation kennen lernen und mediative Elemente in der Konfliktbearbeitung einsetzen möchten. Es ist vorteilhaft, wenn sie theoretische Grundlagen im Konfliktmanagement mitbringen.
Ziele:In der Konfliktbearbeitung kann es entscheidend sein, mit welcher Haltung und welchen Werkzeugen Konfliktgespräche geführt werden. Die Mediation als spezifisches Konfliktlösungsverfahren bietet ein Instrumentarium, Konflikte anzugehen, effizient zu regeln und nachhaltig zu lösen. Dadurch können die durch den Konflikt gebundenen Energien wieder für die eigentlichen Aufgaben freigesetzt werden. Die Konfliktparteien werden unterstützt, die eigenen Interessen hinter den verhärteten Positionen zu erkennen, die Sichtweisen des Gegenübers wahrzunehmen und mit einer Haltung des Respekts gemeinsam neue Lösungswege zu entwickeln.
Im Kurs lernen die Teilnehmenden die Grundlagen der Mediation kennen, reflektieren ihre eigene Rolle im Konflikt und es werden ihnen die Möglichkeiten und Grenzen der Mediation im Alltag als Führungskraft aufgezeigt. Mediative Techniken, welche die Teilnehmenden in der Berufspraxis konkret zur Bewältigung von Konflikten einsetzen können, stärken die persönlichen Ressourcen im professionellen Umgang mit Konflikten. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen beschränkt.
IAP Institut für Angewandte Psychologie
Tel... anzeigen
E-Mail Anfrage