Pfingstweidstrasse 96, 8005 Zürich
15.01.2024
5 Semester
CHF 33'000.00
MAS
In unserer Weiterbildung profitieren besonders Personen, die systemtheoriebasierte Beratung kennenlernen, vertiefen und professioneller anwenden wollen. Die Teilnehmenden tauschen sich intensiv untereinander aus und setzen sich in immer wieder wechselnden Kleingruppen mit eigenen Beratungsanliegen und ihrer Rolle auseinander. Nur an ausgewählten Stellen arbeiten wir mit Simulationen in der Beratung. Als Basis für Beratungsübungen während der Kurstage werden echte Fragestellungen der Teilnehmenden genutzt.
Die Teilnehmenden arbeiten über drei Jahre in der gleichen Gruppe zusammen, lernen miteinander und voneinander und dadurch insbesondere auch über sich selber. Weil wir die Berater:in als wichtigstes Instrument in der Beratung sehen, ist die Persönlichkeitsentwicklung zentral. Darunter verstehen wir z. B. einen bewussten und neugierigen Umgang mit den eigenen inneren Dynamiken. Die Weiterbildung spricht darum Personen an, welche die vertiefte Auseinandersetzung mit sich, mit anderen und mit unterschiedlichen Realitäten suchen. Zudem eignet sie sich für Personen, die interessiert daran sind, sich Beratungstheorien anzueignen, um ihre Beratungspraxis darin verorten zu können. Die Dozierenden verstehen sich dabei als Gestalter:innen des Lernangebots und -kontextes. Die Begegnung zwischen Teilnehmenden und Dozierenden verstehen wir als horizontale Beziehung, dazu gehört auch, dass Prozesse transparent gestaltet werden und viel Interaktion stattfindet.
Die Teilnehmenden kommen aus unterschiedlichen Branchen und Tätigkeitsfeldern und bringen unterschiedliche Erfahrungen ein. Voraussetzung ist eine mindestens zweijährige Berufserfahrung.
Die Weiterbildung richtet sich insbesondere an folgende Personen:
Hochschulabsolvent:innen bringen Wissen aus folgenden Disziplinen mit:
Als externe oder interne Berater:innen erwerben die Teilnehmenden theoretische und praktische Grundlagen für die Beratung von Einzelpersonen, Teams und Gruppen. Hinzu kommt Grundlagenwissen der Organisationspsychologie, der Organisations- und Systemtheorie und die daraus entwickelte Beratungsmethodologie. Teilnehmende lernen ein ausgewähltes Inventar an Methoden kennen und erproben dieses in praktischen Übungen und eigenen Mandaten. Als zentral erachten wir die Rolle als Berater:in, die persönliche Haltung, mit der die Beziehung zu Kund:innen (und anderen) gestaltet wird, sowie den Beratungsstil.
Inhalt: Die Weiterbildung in KürzeDer MAS-Lehrgang in Coaching, Supervision & Organisationsberatung ist eine kompakte Beratungsausbildung, die auf psychologischem Fundament steht, auf systemtheoretischen Konzepten abstützt und dazu befähigt, Einzelpersonen, Teams und Organisationen zu beraten. Über rund 20 Kurseinheiten hinweg entwickeln die Teilnehmenden ihre Beratungstheorie, ihre Konzeption und ihr Beratungsangebot. Dabei erweitern sie schrittweise Handlungskompetenzen für die Coaching, Supervision und Organisationsberatung. Die Praxis, die sie in selbst akquirierten Mandaten erwerben, machen persönliche Kompetenzerweiterungen erlebbar. Dabei unterstützen auch die 72 Stunden Lehrsupervision, in denen die Teilnehmenden in Kleingruppen ihre Beratungen vertieft reflektieren und so ihre Persönlichkeit, Rolle und Profession weiterentwickeln. Die Weiterbildung führt bei Diplomabschluss zur Berechtigung, dem Berufsverband BSO beizutreten.
Modul A: Grundlagen für das Beratungsverständnis in den 3 Formaten Coaching, Supervision und Organisationsberatung
Modul B: Beratungskompetenz stärken: Ansätze mit systemtheoretischem Hintergrund
Modul C: Beratungsprozesse in Organisationen und Gruppen steuern
Modul D: Lehrsupervision und Intervision
Modul E: Theorie basiertes Beratungskonzept mit Anwendungsbeispielen
Ein Blick in das Lern-Methoden-KonzeptDie Weiterbildung umfasst Lernmethoden mit unterschiedlichen Zugängen:
Die Basis des methodisch-didaktischen Vorgehens stellt das IAP Weiterbildungsverständnis dar. Nähere Informationen dazu finden Sie unter www.zhaw.ch/iap/wb-verstaendnis.
Weiterbildungsangebote für Beratungen, die im psychosozialen Kontext stattfinden, finden Sie unter MAS Psychologische Beratung.
IAP Institut für Angewandte Psychologie
Tel... anzeigen
E-Mail Anfrage