Berufs- und Weiterbildungsmessen sind optimal, um sich einen Überblick über die Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu verschaffen. Wann und wo welche Messe stattfindet? Wir haben dir eine kleine Übersicht und nützliche Tipps für deinen Messebesuch.
An einer Bildungsmesse kannst du unzählige Berufe sowie Aus- und Weiterbildungen kennenlernen und wertvolle Kontakte knüpfen. Je nach Messe sind Ausbildungsbetriebe, Berufsverbände oder Bildungsinstitutionen vor Ort. Am besten du besuchst Messen an Orten, wo du dir eine Aus- oder Weiterbildung vorstellen kannst und informierst dich über die Aussteller. Bereite dich auf deinen Messebesuch vor, damit du optimal profitieren kannst. Ein paar nützliche Tipps findest du unten.
Aus- und Weiterbildungsmessen 2023
Empfohlene Angebote
Ausbildung zu betriebliche Mentorin / Mentor / Coach
04.11.2023
kusmico GmbH & BALM GmbH
Kauffrau/mann EFZ
19.08.2024
Juventus Schulen
Lehre als Grafiker:in an der F+F Fachklasse Grafik EFZ/BM
19.08.2024
F+F Schule für Kunst und Design
Lehre als Grafiker:in an der F+F Fachklasse Fotografie EFZ/BM
19.08.2024
F+F Schule für Kunst und Design
Kaufmann/Kauffrau mit eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) - Winterthur
Start jeweils im August
SWS Schulen für Wirtschaft & Sprachen
Medizinischen Masseur EFA
laufend
Prophylaxe Gesundheits- und Schulungszentrum AG
Medizinischer Masseur EFA
laufend
Paramed Akademie AG
Medizinischer Masseur EFA
laufend
SAKE Bildungszentrum AG
Kaufmann/Kauffrau EFZ verkürzt
Februar und August
Minerva Schweiz AG
Kaufmann/Kauffrau EFZ Dienstleistung und Administration
August
FREI`S Schulen AG Luzern
9 Tipps für deinen Messebesuch
- Vorbereitung ist alles: Informiere dich im Voraus über die teilnehmenden Bildungseinrichtungen, Unternehmen und Programme. Notiere dir, welche Stände und Vorträge du besuchen möchtest.
- Ziele setzen: Überlege dir im Voraus, was du von der Messe erwartest. Suchst du nach einem konkreten Ausbildungsplatz oder möchtest du dich generell über Möglichkeiten informieren? Setze dir klare Ziele, um gezielter vorgehen zu können.
- Fragen vorbereiten: Überlege dir einige Fragen, die du an Vertreter von Unternehmen oder Bildungseinrichtungen stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
- Lebenslauf mitbringen: Halte aktuelle Kopien deines Lebenslaufs bereit, falls Unternehmen oder Bildungseinrichtungen nach deinem Hintergrund fragen oder spontane Gespräche führen möchten.
- Priorisierung: Da Messen oft viele Stände haben, ist es unmöglich, alle zu besuchen. Priorisiere die für dich relevantesten Aussteller und Programme. Sei aber offen für Überraschungen. Manchmal findest du interessante Möglichkeiten bei Ausstellern oder Programmen, von denen du vorher nicht gedacht hättest, dass sie relevant sein könnten.
- Notizen machen: Halte einen Block und Stift bereit, um wichtige Informationen festzuhalten. Das verhindert, dass du später wichtige Details vergisst.
- Vielseitige Interaktion: Beschränke dich nicht nur auf das Sammeln von Broschüren. Stelle Fragen, nimm an Vorträgen teil und beteilige dich aktiv, um das Beste aus der Messe herauszuholen. Nutze die Gelegenheit, um Kontakte zu knüpfen. Tausche Visitenkarten aus und frage nach Kontaktinformationen von Vertretern, die dir weiterhelfen könnten.
- Pausen einplanen: Messen können anstrengend sein. Plane Pausen ein, um dich auszuruhen, deine Gedanken zu sammeln und das Gelernte zu verarbeiten.
- Follow-up: Nach der Messe ist vor der Messe. Mach dir Gedanken zu den erhaltenen Eindrücken. Halte Kontakt zu den Personen, die du getroffen hast. Schicke Dankesnachrichten oder E-Mails, um dein Interesse zu zeigen und Fragen zu stellen, die nach der Messe aufgekommen sind.
Empfohlene Angebote
Infoabend Bachelor-Studium in Sozialer Arbeit
26.09.2023
OST - Ostschweizer Fachhochschule, Departement Soziale Arbeit
Infoabend Bachelor Pflege
26.09.2023
OST - Ostschweizer Fachhochschule, Departement Gesundheit
Infoabend Bachelor Physiotherapie
26.09.2023
OST - Ostschweizer Fachhochschule, Departement Gesundheit
Infoveranstaltung «BSc in Hospitality Management»
27.09.2023
SHL Schweizerische Hotelfachschule Luzern
Informations-Vormittag Bachelor Physiotherapie
30.09.2023
OST - Ostschweizer Fachhochschule, Departement Gesundheit
MAS in Kulturmanagement
13.10.2023
Studienangebot Kulturmanagement - Uni Basel
Infoanlass verkürztes Studium & konsekut. Master Sekundarstufe I
17.10.2023
Pädagogische Hochschule Luzern
Infoveranstaltung «BSc in Hospitality Management»
18.10.2023
SHL Schweizerische Hotelfachschule Luzern
Dipl. Betriebswirtschafter/-in HF
21.10.2023
KV Business School Zürich
Dipl. Betriebswirtschafter/-in HF
21.10.2023
KV Business School Zürich