ZHAW Departement Gesundheit

Vertiefung Onkologie für Klinische Fachspezialisten

Ort

Katharina-Sulzer-Platz 9, 8401 Winterthur

Start

auf Anfrage

Dauer

5 Monate

Preis

CHF 2'750.00

Abschluss

Kein Abschluss


Hinweis zum Datenschutz
Im Modul 2 b lernen Physician Associates / Klinische Fachspezialisten/innen, die auf einer Onkologie arbeiten, die vertieften onkologischen Grundlagen für einen professionellen Einsatz auf der Onkologie. Zielpublikum:

Zielgruppen und Voraussetzungen

Das CAS richtet sich an ausgebildete Pflegende mit mindestens 2 Jahren klinischer Berufserfahrung vorzugsweise mit onkologischen Patienten und:

  • BSc in Pflege mit NDS oder CAS Onkologie
  • Pflegende HF mit NDS oder CAS Onkologische Pflege
Ziele:

Die Teilnehmenden verfügen über Grundlagen zur Mitwirkung bei der

  • Erkennung von onkologischen Notfällen und Einleitung notwendiger Massnahmen
  • Beim Schmerz- und Symptommanagement, welches die Nebenwirkungen von Chemo- und Strahlentherapie mitberücksichtigt
  • Festlegung eines diagnosebezogenen multidisziplinären Behandlungsplanes
  • Erläuterung von Diagnose und Behandlungsplan und der Adressatengerechten, lückenlosen Weitergabe von Informationen
  • Organisation eines tragfähigen Netzwerks und Sicherstellung von Ressourcen unter Einbezug von internen und externen Diensten und Institutionen
  • Patientenverlegung und Patientenüberweisung
  • Massnahmen der Gesundheitsförderung und Prävention
  • Korrespondenz und Berichterstellung
  • Patienten/-innen Vorstellung am Tumorboard
Inhalt:

Vertiefungsrichtung für Pflegende mit Onkologiepflegeerfahrung
Dieses Modul richtet sich an Pflegefachpersonen mit einem CAS oder NDS in onkologischer Pflege oder mindestens 2 Jahren Berufserfahrung vorzugsweise mit onkologischen Patienten. Es kann zu einem CAS Klinische Fachspezialistin/Klinischer Fachspezialist ausgebaut werden mit dem zusätzlichen Besuch von Modul 1 "Medizinische Grundlagen" und Modul 3 "Betriebliche und wirtschaftliche Aspekte - Organisation - Administration".

  • Grundlagen und Diagnostik in der Onkologie, Patientenvorstellung und onkologische Berichte
  • Grundlagen der Tumortherapie inkl. Therapiebeurteilung und Medikamentenlehre
  • Onkologische Notfälle / Schmerz-Management in der Onkologie / Nebenwirkungsmanagement
  • Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen: HNO, Lunge, Mamma, Ovarien
  • Kommunikationstraining: Schlechte Nachrichten überbringen, Aufklärung, Visite, Beratung im Kontext der Onkologie
  • Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen: Oberer GI-Trakt, Kolon, Pankreas, Urogenital, Prostata
  • Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen: Lymphom, Leukämie, Melanom, Sarkom

Kontakt

Departement Gesundheit
Tel... anzeigen
E-Mail Anfrage