Katharina-Sulzer-Platz 9, 8400 Winterthur
06.05.2024
06.04.2024
150 Stunden
CHF 2'550.00
Kein Abschluss
Diplomierte Fachpersonen aus den Bereichen Pflege, Ergotherapie, Hebamme, Physiotherapie und Public Health sowie weitere Berufsgruppen im Gesundheitswesen
Ziele:Absolvent:innen
Um mit Veränderungen und komplexen Problemen der Praxis zielführend umgehen zu können, sind neben Fachwissen auch Kenntnisse im Projekt- und Qualitätsmanagement gefragt. Finanzielle sowie personelle Ressourcen sind limitiert und verlangen von Projektleitenden einen sorgsamen Umgang.
Im Modul Projekt- und Qualitätsmanagement erwerben Sie Kompetenzen, um Veränderungen in der Praxis voranzubringen und um die Qualität zu optimieren. Sie erlangen Grundlagenwissen in Projekt- und Qualitätsmanagement und Best Practice Ansätzen. Damit Sie Projekte umsetzen können, erwerben Sie die Methoden und Instrumente der Projektinitiierung, -planung, -durchführung und -evaluation. Auf der Grundlage von systemischen Analysen erstellen Sie einen Projektantrag für ein realisierbares Projekt. Um eine optimale Qualität des Projektausgangs zu erreichen, befassen Sie sich mit dem Qualitätsmanagementprozess sowie mit unterschiedlichen qualitativen und quantitativen Datenerhebungs- und Analysemethoden.
Dieses Modul ist anrechenbar an das CAS Klinische Fachspezialisten Proficient.
Themen
Departement Gesundheit
Tel... anzeigen
E-Mail Anfrage