Katharina-Sulzer-Platz 9, 8400 Winterthur
CHF 5'490.00
CAS
14.08.2022
Physiotherapeutinnen und -therapeuten FH/HF
Ziele:Teilnehmende
Wir vermitteln fundiertes Fachwissen sowie Lösungsansätze für die Spezialisierung im Bereich der lymphologischen Physiotherapie. Sie werden befähigt, Patientinnen und Patienten mit primären und sekundären Lymphödemen oder anderweitig bedingten Lymphabflussstörungen fachgerecht und problemorientiert zu beurteilen, zu behandeln und das Resultat zu bewerten. Sie erlangen die Fähigkeit, den Prozess sachkundig zu dokumentieren und nach den Grundsätzen der evidenzbasierten Praxis zu überprüfen und anzupassen. Sie lernen moderne Techniken wie die 3M™ Coban™ 2 Lymph-Bandagen und Fill in & Flush, die neue Grifftechnik der manuellen Lymphdrainage, kennen. Um parallel zur Theorie den Praxistransfer vollziehen zu können, behandeln Sie bereits während der CAS-Absolvierung an Ihrem Arbeitsplatz Patientinnen und Patienten mit chronischen Ödemkrankheiten.
Im dritten Modul befassen Sie sich mit einer fachlichen Vertiefung in den Bereichen Patient Education, Empowerment und Selbstmanagement. Die Erweiterung Ihrer Kompetenzen kommt Ihnen speziell für die Behandlung von chronischen Ödemkrankheiten bei Patientinnen und Patienten mit komplexen Situationen zugute, damit sie diese optimal betreuen können.
Modul 1, Chronische Ödemkrankheiten 1
Pathophysiologie und Grundlagen zu Lymphödemen der Extremitäten, Assessment und Techniken zu klassischen und komplexen Lymphödemen, Praxistransfer sowie Management und interprofessionelle Zusammenarbeit (Aufbau Netzwerk)
Modul 2, Chronische Ödemkrankheiten 2
Patientenempowerment, Clinical Reasoning, spezielle Lokalisationsformen und Ödemformen, Brusttag sowie Hospitationstag
Modul 3, Patient Education & Empowerment
CCT Patient Education, CCT Empowerment und Ressourcenorientierung, CCT Kommunikation - Begegnung auf Augenhöhe, Integrationstag - Präsentationen in interprofessionellen Gruppen und Modulabschluss
Departement Gesundheit
Tel... anzeigen
E-Mail Anfrage