Künstliche Intelligenz (KI) beschreibt die Fähigkeit von Computersystemen, komplexe Probleme zu lösen, für die typischerweise Intelligenz benötigt wird. Generative KI-Systeme haben die Fähigkeit, neue Inhalte (Texte, Bilder, Musik, Videos etc.) zu erzeugen. Das prominenteste Beispiel hierfür im Bereich Text ist ChatGPT. Diese Systeme haben das Potential zu disruptiven Veränderungen auch in der Lehre und Weiterbildung. Dieser Weiterbildungskurs (WBK) vermittelt vertiefte Grundlagen der generativen KI-Modelle wie ChatGPT und Copilot anhand von praktischen Beispielen und Hands-On Übungen. Im Fokus stehen die Auswirkungen der generativen KI in Lehre und Weiterbildung, nützliche Anwendungen für Lehrpersonen bzw. Dozierende, Lernziele und Leistungsnachweise sowie rechtliche Aspekte und zukünftige Entwicklungen.
Zielpublikum:Der WBK Generative KI in Lehre und Weiterbildung richtet sich an Lehrpersonen aller Fachbereiche und Stufen, namentlich an:
- Lehrpersonen ab Mittelstufe, an weiterführenden Schulen wie Berufsfachschulen, Höheren Fachschulen, Fachmittelschulen und Gymnasien
- Dozierende in Lehre und Weiterbildung an (Fach)Hochschulen
Der Kurs richtet sich an Personen, welche noch kaum Berührung mit generativer KI hatten oder ihre Erfahrungen mit einer strukturierten Basis unterfüttern möchten. Es werden keine technischen Kenntnisse oder Programmiererfahrungen vorausgesetzt.
Ziele:Die Absolvent:innen erwerben sowohl Grundlagenwissen als auch praktische Fähigkeiten in den folgenden Bereichen:
- Grundlagen der (generativen) KI
- Praktische Anwendung und Benutzung aktueller Tools der generativen KI
- Einschätzung der Auswirkungen des Einsatzes generativer KI für die Gestaltung des eigenen Unterrichts
- Auswirkungen auf Lernziele und Kompetenzen, Prüfungen bzw. Leistungsnachweise / Methoden zur Gestaltung von Unterricht und Prüfungen mit generativer KI
- Ausblick: Wie könnte es im Bereich der generativen KI kurz- und mittelfristig weitergehen? / Welche Auswirkungen hat generative KI auf die Bildung?
Inhalt:
Der WBK Generative KI in Lehre und Weiterbildung besteht aus folgenden Unterrichtseinheiten:
1. Unterrichtseinheit
Einführung in Generative Modelle
- Wie funktionieren Text-KIs wie ChatGPT?
- Hands-on Arbeit mit diversen Tools, Möglichkeiten und Best Practices
Lernziele
- Überblick über gängige Tools der generativen KI, ihrer Funktionsweise, Verwendungsmöglichkeiten und Grenzen
- Effizienter Umgang mit KI-Generatoren („Prompt Engineering“)
2. Unterrichtseinheit
Generative KI als Tool für Lehrpersonen, Unterrichtsgestaltung mit KI
- Zusammenfassungen, Recherche, Erstellung von Inhalten, Übungen und Aufgaben
Lernziel
- Überblick und Erprobung der Einsatzmöglichkeiten generativer KI-Tools für Lehrpersonen
3. Unterrichtseinheit
Generartive KI im Unterricht
- Einbinden in den Unterricht
- Analyse von Prüfungsinhalten
- Auswirkungen auf Lernziele/Kompetenzen
- Konsequenzen für Leistungsnachweise
- Quellenangaben, Copyright, Plagiate, Datenschutz
Lernziele
- Erprobung der Anwendung auf eigenen Unterricht (Fallstudie)
- Einschätzung der Konsequenzen für Lernziele, Kompetenzen, Leistungsnachweise, Prüfungen
4. Unterrichtseinheit
Abrundung und Ausblick
- Neue Kompetenzen von Lehrpersonen
- Richtlinien an Institutionen
- Ausblick: Zukunft der (generativen) KI
Lernziele
- Überblick zu Fragen der Quellenangabe, Copyright, Datenschutz etc.
- Kritische Reflexion der Auswirkungen auf die eigene Lehrtätigkeit und das Lehrangebot der eigenen Institution
- Kursteilnehmer:innen sind in der Lage, aktiv an Diskussionen zu Auswirkungen der generativen KI im Bildungsbereich teilzunehmen