Pädagogische Hochschule St.Gallen (PHSG)

SVEB-Zertifikat Ausbilder:in Einzelbegleitungen

Ort

Müller-Friedbergstrasse 34, 9400 Rorschach und online

Start

26.10.2023, 08.30 – 16.00 Uhr

Dauer

10 Präsenztage während 5 Monaten

Preis

Fr. 4000.- (Änderungen vorb.)

Abschluss

Bestätigung/Zertifikat

Code

S23-AdA-ZA-BE-2302


Hinweis zum Datenschutz

Begleiten und unterstützen Sie in Ihrem Fachbereich einzelne Lernende, Studierende oder Mitarbeitende? Dann ist das SVEB Zertifikat «Lernbegleitungen mit erwachsenen Einzelpersonen durchführen» (ehemals Praxisausbilder:in) der ideale Einstieg zur Erlangung der didaktischen und methodischen Kompetenzen für diese spannende Tätigkeit.
Mit diesem Zertifikat sind Sie teilzeitlich in der Erwachsenenbildung, in Betrieben und Institutionen sowie in Ausbildungsstätten der höheren Berufsbildung tätig (z.B. Gesundheit, Soziales, Industrie und Gewerbe, Versicherungen, Banken, Dienstleistungsbetriebe etc.). Sie planen selbstständig Ausbildungssequenzen oder Lernbegleitungen mit erwachsenen Einzelpersonen, setzen diese kompetent um und werten diese aus. Die Ausbildung schliesst mit einem anerkannten SVEB-Zertifikat auf der Stufe 1 ab. Der Abschluss gilt heute als Mindeststandard in Ausbildungsinstitutionen und Betrieben. 

Das Kurskonzept

Wir wenden ein für Sie entwickeltes Lernprozessmodell an und machen es erlebbar. Sie werden von erfahrenen Kursleitungen unterrichtet und begleitet, die selbst langjährige Erfahrungen aus den verschiedenen Bildungsbereichen mitbringen. Praxisorientierung und ein theoriegeleitetes Umsetzen in der Praxis mit einem eigenen Transferkonzept sind unsere Verpflichtung.
Damit Sie eine innovative Didaktik und Methodik der Lernbegleitung selbst erleben und reflektieren können, werden die Handlungskompetenzen im Unterricht angewendet. Wenn immer möglich, sollen Sie die Ausbildungsinhalte unmittelbar in ihrer Praxis ausprobieren, reflektieren und weiterentwickeln.
Von den 90 Präsenzstunden finden 30 Stunden online statt, damit Sie auch hier die Gestaltung von Fernunterricht erleben können.
Ihre Kompetenznachweise erstellen Sie für ihre eigene Ausbildungspraxis. Diese Lernprozesse und Produkte dokumentieren und reflektieren Sie in einem ePortfolio.
Als Abschluss zeigen Sie ihre Performanz in Form einer besuchten und reflektierten Ausbildungssequenz oder Lernbegleitung aus der eigenen Ausbildungspraxis.
Wenn Sie bereits einen Kursausweis des Berufsbildnerkurses vorweisen können, werden 24 Lernstunden angerechnet und bezahlen einen reduzierten Kurspreis. Die Modulleitung berät Sie gerne diesbezüglich. 

Unsere Schwerpunkte  

  • Ausbildungssequenzen und Lernbegleitungen für Einzelpersonen planen  
  • Individuelle Lernprozesse ziel- und ressourcenorientiert gestalten    
  • Technologiebasierte Medien nutzbar und Wissen sichtbar machen  
  • Ein wertschätzendes und lernprozessunterstützendes Lernklima fördern 
  • Individuelle Lernleistungen wahrnehmen und beurteilen 
  • Ein Rollenverständnis und ein persönliches Lehr-/Lernverständnis entwickeln  
  • Lernstrategien im selbstorganisierten Lernen nutzen  

 

Was bringen Sie mit  

  • Freude am Lernen und Neugierde 
  • Fachkompetenz in den Bereichen, in denen Sie begleiten 
  • Lernbegleitungserfahrung mit Einzelpersonen 
  • aktuelle Möglichkeit, während der Ausbildung Lernbegleitungen durchzuführen 

Abschluss

SVEB-Zertifikat Ausbilder:in Einzelbegleitungen (Modulzertifikat AdA-ZA-BE)  
Bedingungen für die Erteilung des Zertifikats:   

  • 80% Präsenz (physisch und online) 
  • Erfüllen der Portfolioanforderung, der Reflexion und Bestehen der Kompetenznachweise  
  • Nachweis von mind. 2 Jahren und 150 Stunden Ausbildungspraxis (mind. 100 h Lernbegleitung von Einzelnen, über 16 Jahre alt).  

Der Praxisnachweis kann während oder nach dem Kurs bis zur Erfüllung eingereicht werden.  
Das SVEB-Zertifikat ist unbeschränkt gültig. Es gilt als Teilabschluss des eidg. Fachausweises Ausbilder/Ausbilderin.

Kontakt

Sekretariat Lehren & Lernen
Tel... anzeigen
E-Mail Anfrage