Wer bietet in der Schweiz ein Studium oder Weiterbildung in Vergleichende Literaturwissenschaft, Komparatistik an?

Sechs Gründe, warum sich ein Studium oder eine Weiterbildung in Vergleichende Literaturwissenschaft, Komparatistik lohnt:

  • die Studiengänge sind oft zulassungsfrei
  • interdisziplinäre Ausbildung
  • internationale Ausrichtung
  • ein spannender Auslandsaufenthalt während des Studiums Vergleichende Literaturwissenschaft ist häufig obligatorisch
  • Spezialisierungsmöglichkeiten
  • vielfältige Karriereperspektiven

Was ist Vergleichende Literaturwissenschaft, Komparatistik?

Die Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft wird häufig als AVL abgekürzt. Auch unter der Bezeichnung Komparatistik ist die Disziplin bekannt. In der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft beschäftigen sich Forschungsmitarbeitende und Studierende mit der Literaturtheorie sowie der Struktur von Büchern und Gedichten. Auch werden in dem Fach die Werke aus unterschiedlichen Kulturkreisen miteinander verglichen. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede gelegt. Wer sein Komparatistik-Studium erfolgreich abschliessen kann, erwirbt die Kompetenz literarische Strömungen im interkulturellen Vergleich zu analysieren und bewerten. Zudem sind Absolvierende in der Lage, Autoren / Autorinnen und Dichter / Dichterinnen miteinander zu vergleichen. Ausserdem kennen sich Absolvierende mit der Weltliteratur aus und können diese in historische Kontexte einordnen.

Kooperationspartner
logo
logo
logo
logo

Welche Möglichkeiten gibt es für ein Studium oder eine Weiterbildung in der Schweiz in Vergleichende Literaturwissenschaft, Komparatistik?

Komparatistik kann in der Schweiz ausschliesslich an Hochschulen studiert werden. Eine Weiterbildung in der Komparatistik wird aktuell nicht angeboten. Durch die Wahl einer Hochschule können Studienanfänger / Studienanfängerinnen direkt ihren Schwerpunkt setzen. So gibt es beispielsweise die Möglichkeit, sich im Bachelorstudium auf die Europäische Literatur zu fokussieren. Neben den Bachelorstudiengänge werden auch einige Masterstudiengänge in Komparatistik angeboten.

Um für das Bachelorstudium Vergleichende Literaturwissenschaft in der Schweiz zugelassen zu werden, müssen Interessierte in der Regel vorab die Matura erfolgreich bestanden haben. Einige Hochschule akzeptieren aber auch die Fachhochschulreife wie die Berufsmatura oder Fachmatura für eine Zulassung. Einige Studiengänge im Bereich Vergleichende Literaturwissenschaft sind zulassungsbeschränkt, die meisten sind jedoch zulassungsfrei. Für zulassungsbeschränkte Studiengänge werden nur Studierende mit sehr guten Abschlussnoten oder einigen Wartesemestern zugelassen. Auch gibt es einige Universitäten die interne Zulassungsverfahren anwenden. Studierende müssen dann für ihre Zulassung beispielsweise ein überzeugendes Motivationsschreiben einreichen.

Sowohl im Bachelor- als auch im Masterstudium stehen in der Regel die folgenden Inhalte auf dem Stundenplan:

  • Theorie Vergleichende Literaturwissenschaft
  • die Geschichte des Faches
  • Textanalyse und Textinterpretation
  • Vermittlung von Literatur
  • Vergleichende Literaturgeschichte
  • Komparatistik im internationalen Kontext

Im Verlauf des Studiums Vergleichende Literaturwissenschaft können sich Studierende spezialisieren. So ist zum Beispiel eine Spezialisierung auf die Komparatistik einer bestimmten Epoche oder eines bestimmten Landes möglich.

In höheren Fachsemestern ist in vielen Studiengängen im Bereich der Literaturwissenschaft ein Auslandssemester oder -jahr verpflichtend. Studierende des Faches Vergleichende Literaturwissenschaft haben die Möglichkeit, das Land zu bereisen, von dessen Literatur diese besonders begeistert sind. Studiengänge, in denen ein Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch ist, setzen meist ein verpflichtendes Berufspraktikum voraus.

Wer sich im Anschluss an den Bachelor in Vergleichende Literaturwissenschaft, beziehungsweise Komparatistik, für einen Masterstudiengang entscheidet, kann noch einmal alle Inhalte aus dem Bachelor wiederholen und vertiefen. Häufig arbeiten Studierende hierzu eng mit anderen Disziplinen, wie zum Beispiel der Amerikanistik oder den Sozialwissenschaften, zusammen. Generell bietet das Studium sehr viele Möglichkeiten zur freien Entfaltung und zum eigenständigen Lernen.

Für wen eignet sich ein Studium oder eine Weiterbildung in Vergleichende Literaturwissenschaft, Komparatistik?

Um für den Studiengang Komparatistik zugelassen zu werden, müssen Studienbewerber in der Regel die Hochschul- beziehungsweise die Fachhochschulreife vorweisen können. Alternativ qualifizieren sich Bewerbende auch mit einem gleichwertig anerkannten Abschluss. Auch müssen Bewerbende mindestens zwei Fremdsprachen beherrschen.

Um für ein Master-Studium in Vergleichende Literaturwissenschaft zugelassen zu werden, benötigen Interessenten einen Bachelor in einer Literatur-, Kultur- oder Sozialwissenschaft.

Um das Studium Komparatistik erfolgreich meistern zu können, sollten Studierende gerne lesen. Während der Studienzeit werden nicht nur zahlreiche Romane, sondern auch sehr viel Forschungsliteratur und anspruchsvolle historische Werke gelesen. Ein gutes Textverständnis und eine schnelle Auffassungsgabe sind im Fach Vergleichende Literaturwissenschaft.

Ferner sollten Studierende unbedingt ein hohes Interesse daran mitbringen, sich mit fremden Kulturen auseinanderzusetzen. Fremdsprachenkenntnisse können bei der Analyse fremdsprachiger Werke natürlich besonders hilfreich sein.

Was gibt es sonst noch zu beachten?

Absolvierende des Faches Vergleichende Literaturwissenschaft können Lektüre aller Art effizient verarbeiten. Zudem haben Absolvierende der Komparatistik während des Studiums wichtige Kompetenzen im Umgang mit fremden Kulturen erlernt. Aus diesem Grund sind die Medien- und Kulturbranche zentrale Anlaufstellen für eine Berufstätigkeit nach dem Abschluss. Anstellungen bei Medienanstalten, in Theater, Museen und Galerien, bei Verlagen, in Werbe- und PR-Agenturen sowie in Forschungseinrichtungen an Universitäten und Fachhochschulen sind üblich.

Beispielsweise als Kulturmanager / Kulturmanagerin eines Museums planen und organisieren Jobeinsteiger / Jobeinsteigerinnen Events und betreuen Gäste. Auch die Budgetplanung gehört zu den zentralen Aufgaben in diesem Beruf.

Wer als angestellter Werbetexter / angestellte Werbetexterin in einer Agentur arbeitet, verfasst moderne Texte und hinterlegt diese mit passenden Bildern und Grafiken. Bei dieser Tätigkeit liegt der Fokus darauf, die Zielgruppe kreativ anzusprechen und die Werbebotschaft zu vermitteln. Die Karrieremöglichkeiten nach dem Abschluss in Komparatistik sind sehr vielfältig und spannend. Sowohl für introvertierte Charaktere, die es bevorzugen, allein zu arbeiten als auch für echte Teamplayer, die den ganzen Tag Trubel um sich herum brauchen, gibt es zahlreiche Karrierechancen.

So funktioniert Bildung-Schweiz.ch
  • 1Finden Sie einen passenden Anbieter oder Angebot
  • 2Lösen Sie unverbindlich eine Informationsanfrage aus, oder melden Sie sich direkt für ein Angebot an
  • 3Sie erhalten Informationen oder die Anmeldebestätigung direkt vom Anbieter
Haben Sie Anregungen oder Änderungswünsche?
Gerne dürfen Sie uns Ihre Anregungen an info@bildung-schweiz.ch senden. Besten Dank.