Wer bietet in der Schweiz einen Kurs oder ein Seminar in Food Waste an?

4 Gründe, warum sich ein Kurs oder ein Seminar in Food Waste lohnt

  • Ein Food Waste Kurs fördert das Problembewusstsein
  • Bewusstsein für Food Waste hilft Abfälle zu vermeiden
  • Ein Food Waste Seminar hilft die Ressourcen zu schonen
  • Wer Food Waste vermeidet entlastet das Portemonnaie

Was ist Food Waste eigentlich?

Lebensmittel, die für den menschlichen Konsum produziert wurden und dann aus diversen Gründen nicht verzehrt worden sind, nennt man Food Waste. Im Schnitt wird in der Schweiz und weltweit jedes dritte Lebensmittel verschwendet.

Food Waste im Haushalt
Im Haushalt entstehen Lebensmittelverluste durch zu viel und unorganisierten Einkauf. Vergessene Lebensmittel im übervollen Kühlschrank oder schlechte Lagerbedingungen tragen zum Food Waste bei. Ist das Mindesthaltbarkeitsdatum erst kurz abgelaufen, ist die Ware meistens noch in Ordnung, wird aber entsorgt. Vielfach wird auch zu viel gekocht und es mangelt an einer guten Resteverwertung.

Food Waste bei der Verarbeitung
35 Prozent der Lebensmittelverluste entstehen während der Verarbeitung. Hier liegt die Ursache darin, dass nicht alle Nebenprodukte weiterverwendet werden. Beispiele dafür sind Molke, Teigreste oder Innereien.

Food Waste im Handel
Für 10 Prozent Verlust ist der Handel verantwortlich. Im Grosshandel entsteht Food Waste durch falsche Lagerung und durch Transportschäden. Abgelaufene Ware spielt im Einzelhandel die grösste Rolle.

Food Waste bei der Ernte
In der Landwirtschaft kommt es zum einen aus erntetechnischen Gründen zu Lebensmittelverlusten, aber auch weil die geernteten Produkte nicht der Norm entsprechen. Zu grosses und zu kleines oder schlecht geformtes Gemüse und Obst wird aussortiert, bevor es in den Handel kommt.

Kooperationspartner
logo
logo
logo
logo

Welche Möglichkeiten gibt es für einen Kurs oder ein Seminar in der Schweiz in Food Waste?

Workshops für die Gastronomie
Wie erreichen Gastronomen mit Food Save Management eine langfristige und effektive Reduktion ihrer Lebensmittelabfälle? Der Kurs liefert Ideen und Ansätze, um einen Betrieb in Bezug auf Lebensmittelabfälle nachhaltig zu optimieren. Das Potenzial der Abfallvermeidung und der Nutzen für den Betrieb werden ermittelt. Neue digitale Tools gegen Food Waste wie beispielsweise Too Good To Go, Kitro und die Food Save-App werden vorgestellt.

Kochkurse Null-Reste-Küche
Im Kurs werden viele nützliche Tipps zur Vermeidung von Food Waste im eigenen Haushalt gegeben. Mit der richtigen Strategie und Organisation kann in jeder Küche ein grosser Beitrag geleistet werden, Food Waste zu vermeiden. Die Null-Reste Küche hilft, das Portemonnaie und die natürlichen Ressourcen zu schonen. Auf dem Kursplan steht das Einmachen. Chutney, Kimchi und Sauerkraut werden hergestellt. Die Teilnehmer lernen wie köstliche Speisen aus Resten und Ausschussprodukten entstehen.

Weiterbildung für Lehrpersonen
Ein Seminar oder Kurs in Food Waste vermeiden bietet Unterrichtsideen und Know-how. Erfahrene Kursleiter leiten die Lehrerweiterbildung an pädagogischen Hochschulen. Lehrer lernen Methoden, um bei ihren Schülerinnen und Schülern das Problembewusstsein zu diesem Thema zu wecken. Wie sind die Zusammenhänge und die Auswirkungen des eigenen Verhaltens? Das Seminar vermittelt neben fundiertem Fachwissen auch praktische Unterrichtsideen für den eigenen Unterricht zum Thema Food Waste.

Für wen eignet sich ein Kurs oder ein Seminar in Food Waste?

  • Führungs- und Fachkräfte aus allen Bereichen der Gastronomie
  • Lehrerweiterbildung auf pädagogischen Hochschulen
  • Schüler aller Schulstufen und Kindergartenkinder
  • Null Reste Kochkurse für Privatpersonen

Die Kurse eignen sich für Schulen, Firmen und Privatpersonen. Food Waste Vermeiden geht alle an. Einzelne Angebote richten sich an bestimmte Berufsgruppen.

Was gibt es sonst noch rund um Food Waste zu beachten?

Herstellung und Konsum von Lebensmitteln sind mit weitreichenden Auswirkungen auf Klima und Umwelt verbunden. Treibhausgasemissionen entstehen während des gesamten Weges von der Herstellung bis zum Konsum der Lebensmittel. Die Lebensmittelverschwendung hat also Einfluss auf das Klima und die Umwelt. Weltweit beträgt der Anteil der Verluste etwa ein Drittel. Ein bedeutender Teil der Lebensmittel geht entweder auf dem Weg von der Erzeugung bis zu den Verbrauchern verloren oder wird vom Endverbraucher weggeworfen.

Grosse Mengen werden weggeworfen, obwohl sie geniessbar wären oder sie verderben unnötig aufgrund falscher Lagerung. In reicheren Ländern wird ein Grossteil vom Endkonsumenten weggeworfen. Die Haushalte ärmerer Länder produzieren vergleichsweise zwar sehr wenig Abfall, dafür sind in diesen Regionen die Ernteverluste und Lagerungsverluste entsprechend höher.

So funktioniert Bildung-Schweiz.ch
  • 1Finden Sie einen passenden Anbieter oder Angebot
  • 2Lösen Sie unverbindlich eine Informationsanfrage aus, oder melden Sie sich direkt für ein Angebot an
  • 3Sie erhalten Informationen oder die Anmeldebestätigung direkt vom Anbieter
Haben Sie Anregungen oder Änderungswünsche?
Gerne dürfen Sie uns Ihre Anregungen an info@bildung-schweiz.ch senden. Besten Dank.