Publireport

SVEB-Zertifikat: der Türöffner in die Erwachsenenbildung

Gepostet 01.09.2025, Lernwerkstatt Olten

Wer in der Erwachsenenbildung tätig ist, begleitet Mitarbeitende, Studierende und Lernende auf ihrem Lernweg. Wissen weiterzugeben und Menschen zu fördern ist eine Herzensaufgabe, die Sinn und Spass macht. Doch gutes Ausbilden will gelernt sein. Genau hier setzt das SVEB-Zertifikat an.

Ausbildende übernehmen heute immer öfter die Rolle eines Coaches und begleiten ihre Kursteilnehmenden persönlich bis zum Lernziel. Foto: Lernwerkstatt Olten
Ausbildende übernehmen heute immer öfter die Rolle eines Coaches und begleiten ihre Kursteilnehmenden persönlich bis zum Lernziel. Foto: Lernwerkstatt Olten

Teilnehmende mit endlosen Folienschlachten langweilen? Lernende ohne Unterstützung ins kalte Wasser werfen? Beides ist ein No-Go für nachhaltiges Lernen. Damit das Lernen seine volle Wirkung entfalten kann, muss der Lernprozess mit Inhalten und Zielen gut durchdacht und begleitet werden. Lehren und Ausbilden ist mehr als nur Wissen vermitteln, es ist eine Kunst. Dafür braucht es methodisch-didaktische Kompetenzen, eine gewinnende Persönlichkeit mit sicherem Auftreten, emotionale Intelligenz, Know-how und Praxiserfahrung. Und natürlich: Begeisterung fürs Ausbilden!

Das SVEB-Zertifikat ist der ideale Einstiegslehrgang für Kursleiter/-innen und Berufsbildner/-innen. Fachleute aus allen Branchen lernen, wie sie ihr Wissen kompetent an Mitarbeitende und Lernende weitergeben können – egal, ob im Gruppen- oder Einzelunterricht. Sie entwickeln die Fähigkeiten, Kurse kompetent zu leiten und Lernprozesse professionell zu begleiten.

Empfohlene Angebote

Rollenwandel: Vom Lehrenden zum Coach & die digitale Revolution

Die Erwachsenenbildung passt sich laufend den neuen Bedürfnissen an. Heute geht es beim Ausbilden längst nicht mehr nur ums Unterrichten. Lernende wollen als Individuen wahrgenommen werden und wünschen sich eine individuelle Betreuung. Deshalb schlüpfen Ausbildende immer häufiger in die Rolle eines Coaches. Sie begleiten ihre Kursteilnehmenden persönlich, aktivierend und lösungsorientiert bis zum Lernziel. 

Auch der digitale Wandel verändert vieles. Durch die Corona-Pandemie gab es eine gewaltige Verlagerung hin zum Online-Unterricht. Viele Kurstage und Lernbegleitungen finden inzwischen per Videokonferenzen statt. Dazu kommt neu die Künstliche Intelligenz. Sie beschleunigt und verändert das Lehren und Lernen in den nächsten Jahren ebenfalls radikal. 

Tools für Ausbilder/innen 

Stellenplattform

Stellenangebote und Lehraufträge für Bildungsfachleute, Begleitpersonen und HR-Fachleute. 

Praxis-Tipps

Der Newsletter der Lernwerkstatt informiert regelmässig per E-Mail über attraktive Angebote, News, Trends und Fachinformationen für Bildungsprofis und Coaches.

Lernwerkstatt-Live-Webinare

In fast 50 verschiedenen Webinar-Themen wird man fit für die digitale und virtuelle Bildungs- und Coachingzukunft. 

Bildungsblog

Regelmässige Blogbeiträge mit Tipps, Kniffen, Fachartikeln und Porträts aus der Welt von Bildung, Coaching und Personalmanagement. 

Ausbilder-Akademie

Teilnehmende stellen sich ihr persönliches Workshop-Programm zusammen und treffen sich mit Kolleginnen und Kollegen aus Ausbildung und Coaching. 

Honorarkalkulator

Mit dem Honorarkalkulator ermitteln selbstständige Trainer den Tageshonorarsatz für Tätigkeiten in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung. 

…und viele mehr 

Alle Tools – Ratgeber, Fachartikel und Downloads – im Überblick. 

 

Das SVEB-Zertifikat ist beliebt! 

Gemäss der aktuellen Statistik des Schweizerischen Verbands für Weiterbildung (SVEB) verfügen heute fast 70'000 Personen in der Schweiz über das SVEB-Zertifikat. Es ist die erste Stufe im sogenannten AdA-Baukasten (AdA steht für «Ausbildung der Ausbildenden»). Darauf aufbauend folgen die eidgenössischen Abschlüsse. Auf Stufe zwei wird der eidgenössische Fachausweis als Ausbilder/in erworben und auf Stufe drei das eidgenössische Diplom als Ausbildungsleiter/in. Wer das SVEB-Zertifikat in der Tasche hat, dem stehen weitere Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten in der Erwachsenenbildung offen.

Der AdA-Baukasten besteht aus drei Stufen. Das SVEB-Zertifikat gilt dabei als Einstieg in die Erwachsenenbildung. Grafik: Lernwerkstatt Olten
Der AdA-Baukasten besteht aus drei Stufen. Das SVEB-Zertifikat gilt dabei als Einstieg in die Erwachsenenbildung. Grafik: Lernwerkstatt Olten

Die Zahl der Absolventinnen und Absolventen in der Erwachsenenbildung ist seit vielen Jahren konstant hoch. Ein klares Zeichen für die Attraktivität, Relevanz und Sinnhaftigkeit der Qualifikationswege von Ausbildenden.  

SVEB-Zertifikat – zwei Richtungen 

Das SVEB-Zertifikat befähigt Ausbildende dazu, Lernveranstaltungen und -begleitungen kompetent zu gestalten. Die Grundvoraussetzung ist die Freude am Lehren, Lernen und Begleiten. Dabei stehen zwei Varianten zur Auswahl:

  1. SVEB-Zertifikat Ausbilder/in – Durchführung von Lernveranstaltungen

    Diese Variante ist für Ausbildende gedacht, die vor allem Gruppen unterrichten möchten (früher: SVEB Kursleiter/in). Sie planen, organisieren und führen Seminare, Kurse oder Lehrgänge. Sie sind meistens in Ausbildungs- und Personalabteilungen von Firmen, Verbänden oder Schulen der Erwachsenenbildung tätig. 

    Detailinfos und Termine

  2. SVEB-Zertifikat Ausbilder/in – Einzelbegleitung  

    Diese Variante richtet sich an Ausbildende, die vor allem Einzelpersonen betreuen möchten (früher: SVEB Praxisausbilder/in). Sie befähigen Lernende, Studierende und Mitarbeitenden in der beruflichen Praxis. Oft sind sie als Berufsbildner/innen in Ausbildungs- und Personalabteilungen von Firmen und Organisationen tätig.

    Detailinfos und Termine

Lernwerkstatt – das Kompetenzzentrum für Erwachsenenbildung 

Mit 30 Standorten ist die Lernwerkstatt die grösste Anbieterin von SVEB-Zertifikats-Lehrgängen in der Schweiz. Seit 1997 bildet sie Ausbilder/innen, Coaches, Personalentwickler/innen und HR-Fachpersonen aus. Mit neuen Bildungsangeboten und -formaten wie Online-Settings, Blended Learning und Angeboten zur Künstlichen Intelligenz reagiert sie auf aktuelle Trends. Dabei bleiben das solide methodisch-didaktische Fundament, die Praxisnähe und der Erfolg aller Teilnehmenden im Fokus. Das Credo «Lernen mit Begeisterung» wird gelebt und weitergetragen, denn die Freude am Lernen steht im Mittelpunkt.  

Jetzt informieren! 

Infoevents – online oder vor Ihrer Haustüre 
Detaillierte Einblicke in die Ausbildungen SVEB-Zertifikat Ausbilder/in, Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis, üK-Leiter/in. 

Infoevent besuchen

Kostenlose Bildungsberatung 
Persönliche Beratung online, telefonisch oder vor Ort zu Ihrem Einstieg in die Erwachsenenbildung.

Beratung buchen

Lernwerkstatt Olten GmbH

zum Gesamtangebot

Kurzbeschrieb

Die Lernwerkstatt Olten ist das schweizweit führende Bildungszentrum für lebendige Erwachsenenbildung, wirkungsvolles Coaching, zielführende Beratung und professionelles Personalmanagement. An 30 Kursorten werden Lehrgänge angeboten, alle mit Durchführungsgarantie.

Zertifikate
  • EduQua
Kontakt
Lernwerkstatt Olten GmbH
CH-4600 Olten

Tel... anzeigen
E-Mail

zur Homepage