Dieser Weiterbildungskurs vermittelt Ihnen die notwendigen Kenntnisse, um eine Anlage zu planen, die Umwälz- oder Förderpumpen benötigt. Sie lernen, Pumpen auszuwählen, sie vor Ort zu installieren und ihre Inbetriebnahme zu planen oder daran teilzunehmen. Im Kurs werden zudem die notwendigen Kenntnisse für die Arbeit mit Kreiselpumpen sowie das Verständnis der verschiedenen Kriterien vermittelt, welche die Auswahl einer optimalen Pumpenlösung bestimmen.
Zielpublikum:Dieser Weiterbildungskurs richtet sich an Personen, die
- Anlagen planen, die Umwälz- oder Förderpumpen enthalten,
- die Anschaffung von Pumpen planen,
- verantwortlich sind für Installationen, die Pumpen beinhalten,
- verantwortlich sind für die Inbetriebnahme von Installationen, die Pumpen enthalten.
Zudem richtet sich dieser Weiterbildungskurs auch an Hersteller und Vertreiber von Pumpen.
Ziele:Die Teilnehmer erwerben theoretische und praktische Kenntnisse über die Auslegung, Auswahl und den Betrieb von Umwälz- und Förderpumpen. Dieses Wissen ermöglicht den Kursteilnehmern, Pumpen mit einer erhöhten Zuverlässigkeit zu kaufen und zu betreiben. Ein besonderes Augenmerk wird auf Kriterien gelegt, die für die Auswahl einer geeigneten Pumpe für eine bestimmte Aufgabe massgeblich sind. In diesem Kurs wird ein Schwerpunkt auf folgende Aspekte gelegt:
- Wichtige Aspekte für die Auslegung einer Pumpe,
- Zusammenhang zwischen dem Pumpentyp und seinem Einsatzgebiet,
- Wechselwirkung zwischen der Pumpe und dem System, in welchem sie arbeitet.
Inhalt:
Der Weiterbildungskurs «Umwälz- und Förderpumpen – Grundlagen» besteht aus 5 Unterrichtseinheiten.
1. Grundlegende Konzepte und physikalische Prinzipien
Inhalt
- Brush-up: Grundlegende physikalische Prinzipien
- Leistung einer Pumpe
- Pumpenkomponenten
- Pumpentypen
Lernziel
- Sie haben ihr physikalisches Verständnis für Pumpen aufgefrischt.
2. Pumpen-Charakteristik
Inhalt
- Spezifische Drehzahl
- Theoretische und tatsächliche Leistung
- Verluste und erreichbare Wirkungsgrade
- Kavitation
- Saughöhe (NPSH)
Lernziel
- Sie verstehen die dimensionslosen Kennzahlen der Pumpentheorie und verstehen Kavitation und NPSH-Berechnungen .
3. Auslegung einer Pumpe
Inhalt
- Hydraulische Komponenten
- Axial- und Radialschub
- Kavitationsgrenzen
Lernziele
- Sie kennen die Kräfte, die innerhalb der Pumpe auftreten und verstehen die Einsatzgrenzen.
- Sie lernen typische Werkstoffe kennen.
4. Systembetrachtung
Inhalt
- Besuch des Pumpenprüfstands
- Anlagen- und Betriebsart
- Charakteristik einer Anlage
- POR, AOR, Minimaler Durchflussmenge
- Anlagenkennlinien und Betriebspunkt
Lernziele
- Sie können die Charakteristik einer Anlage bestimmen und kennen die Betriebsgrenzen.
- Sie kennen die Auswirkung einer Drehzahlregelung.
5. Auswahl einer Pumpe
Inhalt
- Anpassung an den Betriebspunkt
- Anpassung einer Kennlinie
- Analyse von Kennlinienabweichungen und Leistungsdefiziten
- Prüfung
Lernziel
- Sie kennen verfügbare Pumpentypen und wissen, wie die Pumpe mit der Anlage interagiert.