ZHAW Departement Soziale Arbeit

WBK Kinder inmitten von Paargewalt

Ort

auf Anfrage

Start

17.03.2026

Anmeldeschluss

13.02.2026

Dauer

16 Kontaktstunden

Preis

CHF 750.00

Abschluss

Kein Abschluss


Hinweis zum Datenschutz
Der Kurs bietet einen ganzheitlichen Blick auf Kinder als Mitbetroffene von häuslicher Gewalt. Die Teilnehmenden setzen sich mit den Mustern und Wahrscheinlichkeiten multipler Gewalterfahrung von Kindern im Kontext von Paargewalt auseinander. Sie lernen, in diesem Kontext Hinweise auf Kindeswohlgefährdungen zu erkennen, die Kinder anzusprechen und ihre Perspektive und Bedürfnisse entwicklungsgerecht in Erfahrung zu bringen. Der Blick auf Täter*innprofile und Risikofaktoren für erneutes Gewaltausüben bietet entscheidendes Wissen zur besseren Einordnung der familiären Situation und damit zur besseren Koordination angemessener Hilfen und Schutzangeboten. Zielpublikum:

Angesprochen sind Fachpersonen in Kinder- und Jugenddiensten, KESB, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Polizei

Ziele:

Die Teilnehmenden

  • erhöhen die Sicherheit im Erkennen von und im Umgang mit Kindeswohlgefährdung im Kontext von Paargewalt
  • stärken ihren Fokus auf die Perspektive des Kindes
  • kennen das Netzwerk an Hilfen und Schutz bei Paargewalt und sind mit den Herausforderungen der Akteure vertraut
Inhalt:

In diesem Kurs werden folgende Themen behandelt:

  • Häufigkeit von Paargewalt und Kindern als Mitbetroffenen; Risikofaktoren für direkte Gewalterfahrungen
  • Hinweise auf und Erkennen von Kindeswohlgefährdungen im Kontext von Paargewalt
  • «Good Practice» im entwicklungsgerechten Erfassen der Bedürfnisse und Perspektive der Kinder
  • Täter*innenprofile und Risikofaktoren für weitere Gewaltausübung
  • Netzwerk an Akteuren im Kontext Paargewalt und Familie mit ihren jeweiligen Herausforderungen

Kontakt

Departement Soziale Arbeit
Tel... anzeigen
E-Mail Anfrage