Drudel 11 - erleben und lernen

SVEB Zertifikat Ausbilder/in für Rettungs- und Notfalldienste

Ort

Stützpunkt Gesigen, Werkhof, 3700 Spiez

Start

2026

Abschluss

Bestätigung/Zertifikat


Hinweis zum Datenschutz

Lehrgang SVEB-Zertifikat Ausbilder/in - Durchführung von Lernveranstaltungen für Mitarbeitende von Rettungsdiensten und anderen Notfallorganisationen

Du möchtest Dein Fachwissen wirkungsvoll vermitteln und Lernende begeistern? Dabei stellen sich dir Fragen wie:
Wie gestalte ich den Erste Hilfe Unterricht möglichst spannend und abwechslungsreich? Wie kann ich interne und externe Schulungen handlungsorientiert planen und durchführen? Was hilft mir, den roten Faden durch meine Lektionen auszulegen und unterwegs nicht zu verlieren?

Begeistern, Bilden, Befähigen: Darum geht es in Schulungen und Ausbildungen. Lerne, wie du erfolgreiche Kurse und Ausbildungssequenzen planst und durchzuführst! Dieser SVEB-Zertifikatskurs vermittelt dir die Kompetenzen, um lebendige und handlungsorientierte Schulungen, Instruktionen und Kurse zu gestalten – speziell zugeschnitten auf die Anforderungen im Rettungs-und Notfalldienst.

Deine Vorteile:

  • Lerne praxisnahe Methoden für spannenden und abwechslungsreichen Unterricht kennen und anwenden.
  • Nutze bewährte Modelle für die erfolgreiche Planung und Durchführung von Schulungen, ob intern oder extern.
  • Übe dich in professioneller Moderation von Fallbeispielen und gebe konstruktives Feedback an Lernende.
  • Stärke dein Auftrittskompetenz und gewinne einen 
  • souveränen Umgang mit schwierigen Situationen.
  • Setze moderne Kommunikationsmittel und digitaler Online-Sequenzen gekonnt ein.
  • Tausche dich mit Mitarbeitenden vonverschiedenen Rettungs- und Notfalldiensten aus.
  • Profitiere von einem hohen Praxisbezug durch die Ausbildungspartnerschaft vom Rettungsdienst der Spital STS AG und Drudel 11 - erleben und lernen.

Inhalte:

  • Grundlagen der Erwachsenenbildung und didaktische Modelle.
  • abwechslungsreiche Methoden für den Unterricht
  • Didaktische Planung, Ziele und Kompetenzen 
  • gekonnter Einsatz analoger und digitaler Medien und 
  • Gestaltung von Lernunterlagen
  • Lernbegleitung, Lernzielüberprüfung und Auswertungsmethoden
  • Kommunikationsgrundlagen, Gesprächsführung und Gruppendynamik.
  • Konfliktmanagement und Störungsbewältigung in 
  • Lerngruppen.
  • Reflexion des eigenen Lern- und Lehrverständnisses

Form:

Vier Kursteile von je drei Tagen plus zwei Tage Kompetenznachweis und ein Halbtag Evaluation und Transfergestaltung (total 14,5 Tage)

davon 3,5 Tage online und 11 Tage Präsenz

Vor und nach den Kursteilen findet jeweils zusätzlich eine Online-Sequenz von 1,5 Stunden statt

Die übersichtliche Kursgruppe von max. 12 Teilnehmenden lassen intensives Lernen, Ausprobieren und Üben zu. Das Kurssetting bietet neben der Auseinandersetzung mit erwachsenenbildnerischen Themen auch genügend Raum für den fachlichen Austausch zwischen unterschiedlichen Akteur:innen der Rettungskette.

Dieser SVEB-Kurs auch für weitere interessierte Teilnehmende offen, die sich in diesem spannenden Umfeld weiterbilden möchten. 

Kontakt

Tobias Kamer
Tel... anzeigen
E-Mail Anfrage