ZHAW Departement Gesundheit

Regulationsstörungen beim Neugeborenen & in der frühen Kindheit

Ort

auf Anfrage

Start

14.04.2026

Anmeldeschluss

14.03.2026

Dauer

2 Tage

Preis

CHF 550.00

Abschluss

Kein Abschluss


Hinweis zum Datenschutz
Die Geburt und Entwicklung des eigenen Kindes bedeuteten für Eltern meist eine einschneidende Veränderung ihres bisherigen Lebens. Stellt ein Neugeborenes oder Kleinkind höhere Anforderungen, kann dies zu Überlastungen und Krisen führen. Der Übergang zur Elternschaft wird aus biologischer, sozialer und psychologischer Sicht betrachtet und auftretende Abweichungen der frühkindlichen Entwicklung vertieft diskutiert. Zielpublikum:
  • Hebammen
  • Pflegefachpersonen
Ziele:

Absolvent:innen

  • setzen sich mit den häufigsten Verhaltensauffälligkeiten bei 0-3-jährigen Kindern und deren möglichen Ursachen auseinander
  • lernen auffällige Verhaltensweisen zu erkennen und entsprechende Massnahmen einzuleiten

Anschlussmöglichkeiten:
Dieser Weiterbildungskurs kann dem Weiterbildungsmodul Eyes on - Themen der Hebammenbetreuung angerechnet werden.

Inhalt:
  • Prävention und Verhaltensauffälligkeiten bei Säuglingen und Kleinkindern
  • Psychische Erkrankungen von Eltern
  • Entwicklung des kindlichen Schreiverhalten
  • Schlaf- Wachrhythmus Organisation
  • Assessments von Regulationsstörungen
  • Elterliche Stressfaktoren – elterliche Kompetenzen
  • Familienzentrierte Interventionen

Kontakt

ZHAW Gesundheit
Tel... anzeigen
E-Mail Anfrage