Im Modul B beschäftigt sich eine Kitagruppe mit einem von acht thematischen Qualitätsbereichen. Die Wahl des Themas erfolgt nach den Bedürfnissen der Kita.
                        
                            
Zielpublikum:Fachpersonal einer ganzen Kitagruppe (je mehr Teilnehmende, desto besser)
                        
                        
                            Ziele:Die Teilnehmenden...
- ... haben einen Themenbereich weiterentwickelt.
 - ...haben Theorie, Methoden und Konzepte in den Alltag der Kitagruppe integriert.
 
Themenbereiche, basierend auf dem Curriculum:
- Bildung (4)
 - Interaktion und Kommunikation (5)
 - Inklusion, Integration und Partizipation (6)
 - Eltern und Familienzusammenarbeit (7)
 - Gesundheit und Kindeswohl (8)
 - Projekte und Kreativität in der Kita (9)
 - Traditionelle Medien, neue Medien und Sprachförderung (10)
 - Qualitätsentwicklung: Do-it-yourself (11)
 
Themenbereiche 1-3 werden durch Modul A abgedeckt.
                        
                        
                            Inhalt:
                        
                        
                            Bei Durchführung als Kurs
                        
                        
                            - 3 Seminare zu einem Thema (pro Seminar 1 Lektion Wissensvermittlung und 3 Lektionen begleitete Umsetzung in der Kita)
 - Portfolio-Arbeit
 - eine Fachberatung durch eine Expert:in in Ihrer Kita
 - ein schriftliches Feedback
 - eine Hospitation durch eine Expert:in
 
                        
                        
                            Bei Durchführung als Einzelbegleitung
                        
                        
                            - Klärungsgespräch
 - Weiterbildung 1& 2
 - Portfolio-Arbeit
 - eine schriftliche Rückmeldung
 - eine Hospitation durch eine Expert:in