ZHAW Life Sciences und Facility Management / Weiterbildung

Mikrobielle Lebensmittelsicherheit und -qualität

Ort

auf Anfrage

Start

14.05.2026

Anmeldeschluss

30.04.2025

Dauer

1 Tag(e)

Preis

CHF 680.00

Abschluss

Kein Abschluss


Hinweis zum Datenschutz
Hygiene ist das A und O in der Foodbranche. Dieser Kurs stellt pathogene und hygienerelevante Mikroorganismen vor. Ziel ist es, eine Beurteilung von mikrobiologischen Analysen durchzuführen, um zu evaluieren, ob das Lebensmittel in Verkehr gebracht werden kann. Leisten Sie einen massgebenden Beitrag zur mikrobiellen Lebensmittelsicherheit. Leute wie Sie sind wichtig für das Allgemeinwohl. Zielpublikum:

Fachpersonen aus der Lebensmittelbranche, aus mikrobiologischen Laboratorien, dem Qualitätsmanagement, der amtlichen Lebensmittelkontrolle und verwandten Bereichen, die mikrobiologische Analysenergebnisse im Kontext der Lebensmittelsicherheit interpretieren und für die Planung von Hygienemassnahmen einsetzen möchten.

Dieser Kurs kann als fachliche Voraussetzung für den Aufbaukurs „HACCP-Systeme praxisnah erstellen und anwenden“ dienen.

Ziele:

Die Teilnehmenden lernen die wichtigsten Lebensmittelsicherheitskriterien und verderbsrelevante Mikroorganismen sowie deren Verhalten in Lebensmitteln und Getränken kennen. Sie sind in der Lage, mikrobiologische Befunde im Kontext gesetzlicher Anforderungen zu beurteilen und deren Bedeutung für Risikoanalysen, Prozessgestaltung und Hygienekonzepte einzuordnen.

Der Kurs schafft eine fundierte Grundlage für die Ausarbeitung von HACCP-Systemen nach Codex Alimentarius.

Inhalt:
  • Grundlagen der wichtigsten pathogenen, hygienerelevanten und verderbsverursachenden Mikroorganismen
  • Verhalten von Mikroorganismen in verschiedenen Lebensmitteln und Getränken
  • Mikrobiologische Bewertung von Analyseergebnissen im Kontext der schweizerischen Hygieneverordnung (HyV) und Branchenempfehlungen
  • Interpretation mikrobiologischer Richt- und Grenzwerte sowie deren Bedeutung für die Betriebspraxis
  • Überblick über Hürden- und Verarbeitungstechnologien zur Keimreduktion und Haltbarkeitsverlängerung
  • Praxisnahe Diskussion von Fallbeispielen aus Industrie und amtlicher Lebensmittelkontrolle

Kontakt

Departement Life Sciences und Facility Management
Tel... anzeigen
E-Mail Anfrage