auf Anfrage
19.03.2026
16.01.2026
600 Stunde(n)
CHF 28'200.00
MAS
Der MAS richtet sich an Fachpersonen
Die Teilnehmenden qualifizieren sich, anknüpfend an ihre bisherigen Erfahrungen, vertieft für die Arbeit in Tätigkeitsbereichen der lokalen Entwicklung mit einem Schwerpunkt auf kooperative und partizipative Arbeitsweisen.
Nach Abschluss des MAS
Städte, Gemeinden und Quartiere sind - vor dem Hintergrund eines enormen gesellschaftlichen Wandels - Orte des Zusammenlebens, der Begegnung und der Auseinandersetzung. Gleichzeitig erfordert der Klimawandel Anpassungen auch in Städten und Gemeinden. Notwendig sind deshalb fundierte Kenntnisse von Ursachen und Wirkungen regionaler und lokaler Entwicklungen. Um Entwicklungsprozesse in Städten, Dörfern und Quartieren nachhaltig gestalten zu können, braucht es zusätzlich fundiertes und breites Handlungswissen zu partizipativer und kooperativer Prozessgestaltung sowie Kompetenzen im Umgang mit Vielfalt.
Modularer Aufbau – Individueller WegDer MAS Sozialraumentwicklung und Partizipation besteht in der Regel aus drei CAS; zwei Pflicht-CAS, einem Wahl-CAS und dem MAS-Modul. Die beiden Pflicht-CAS «Kooperation und Partizipation. Städte und Gemeinden nachhaltig entwickeln» oder «Community- und Sozialraum-Arbeit. Zusammenleben neu denken und gestalten» beleuchten das breite Themenfeld der lokalen Entwicklung und stellen gleichzeitig sicher, dass notwendige Kompetenzen und Haltungen in diesem breiten Arbeitsfeld erworben werden. Die freie Wahl eines dritten CAS ermöglicht in diesem Themenfeld eine individuelle Schwerpunktsetzung. Die Studienleiterin berät Sie gern bei der Auswahl. Anke Kaschlik.
Für Personen, die in der Vergangenheit zwei CAS im Themenbereich Community Development am Departement Soziale Arbeit der ZHAW besucht haben, bestehen Übergangsregelungen. Bitte melden Sie sich bei Fragen bei der Studienleiterin. Anke Kaschlik.
Im MAS-Modul werden ausgewählte Inhalte der CAS im Rahmen der MAS-Thesis zusammengeführt.
Departement Soziale Arbeit
Tel... anzeigen
E-Mail Anfrage