8400 Winterthur
MAS
«Der Wandel kommt – starten Sie Ihr Transformationsprogramm!»
CAS Financial Service Design
CAS Financial Business Innovation
CAS Kompetenzorientiertes Projektmanagement
CAS Business Analysis and Methods
CAS Big Data Analytics, Blockchain and Distributed Ledger
CAS International Leader and Entrepreneur
CAS Agile Banking
Der Strukturwandel in der Finanzindustrie verändert die Anforderungen an die Mitarbeitenden. Um Geschäftsmodelle zu verändern und weiterzuentwickeln, braucht es neben Fach- und Methodenwissen, vermehrt vernetztes Denken, interdisziplinäre und interkulturelle Zusammenarbeit, Innovationsfreude und Kreativität sowie Kommunikationsfähigkeit.
Dieser Studiengang richtet sich an Fach- und Führungskräfte unterschiedlicher Funktionen aus der Finanzindustrie mit unternehmerischem Denken und Innovationsfreudigkeit. Besonders angesprochen sind Mitarbeitende, die ihre Business-,Prozess- und Technologiekompetenzen sowie interkulturellen Führungsfähigkeiten im Hinblick auf den strukturellen Wandel erweitern möchten, um dessen Chancen und zentralen Herausforderungen aktiv zu begegnen. Dies sind z.B. Verantwortliche aus den Bereichen:
Die Teilnehmenden
/ können Impulse bei der Entwicklung von innovativen Finanzdienstleistungen setzen und die zukunftsorientierte Weiterentwicklung von bestehenden Dienstleistungen mitgestalten;
/ kennen die Grundlagen des Design Thinking, um kundenzentrierte Innovationen im eigenen Unternehmen zu kreieren;
/ sind in der Lage, die Methoden des kundenzentrierten Innovation Management im eigenen Finanzinstitut anzuwenden;
/ verstehen das Konzept des Business Model Design und sind in der Lage, bestehende Geschäftsmodelle in der Finanzindustrie zu hinterfragen;
/ sind befähigt, komplexe berufliche Aufgaben im Bereich des Business Modeling von Finanzinstituten wahrzunehmen;
/ lernen die Sprache der IT kennen und sind befähigt, Prozessanforderungen und IT Requirements im Rahmen der Umsetzung von Business-Technology-Projekten zu formulieren;
/ beherrschen Projektmanagementmethoden und -techniken, können geeignete Arbeitsbedingungen für das Projektteam schaffen und erlangen die Fähigkeit, in unterschiedlichen Umfeldern gezielt und effektiv Entscheidungen herbeizuführen;
/ erhalten einen Einblick in das statistische Denken sowie in klassische und neue Konzepte der Datenanalyse und lernen die Abhängigkeit von fachlichen Fragestellungen (Business Understanding) und der Datentypen, Vorgehensweisen und Methoden kennen, um nützliche Erkenntnisse aus den Daten zu extrahieren;
/ verstehen, welche Relevanz die Kombination der Technologiefelder «Analytik grosser Datenmengen» und «Automatisierung durch Digitalisierung» für die technologische Transformation im Finanzsektor hat, wie Daten einen Wettbewerbsfaktor darstellen und welche Handlungsoptionen durch die Nutzung von Daten entstehen;
/ erwerben, basierend auf ihren bisherigen beruflichen Erfahrungen, erweiterte Kompetenzen in der hierarchiefreien Steuerung von Teamprozessen;
/ erwerben Führungs- und Unternehmerkompetenzen, gekoppelt mit dem Verständnis für die Herausforderungen und Lösungsansätze im Rahmen der interkulturellen und interdisziplinären Zusammenarbeit.
Inhalt:Der MAS ist modular aufgebaut und gliedert sich in vier CAS-Lehrgänge. Der Arbeitsaufwand umfasst je nach gewähltem CAS 60-63 ECTS-Credits.
Der MAS besteht aus den beiden Pflicht-CAS mit Fokus auf die Finanzindustrie:
Anschliessend werden zwei Wahl-CAS aus folgender Auswahl belegt:
School of Management and Law
Tel... anzeigen
E-Mail Anfrage