Schulungszentrum Gesundheit, SGZ Campus

LTT: Mentale Gesundheit – Stress- und Selbstmanagement durch ...

Ort

Räffelstrasse 12, 8045 Zürich

Start

01.01.2026, 08:30 Uhr

Dauer

1 Tag

Preis

Fr. 270.-

Abschluss

Bestätigung/Zertifikat


Hinweis zum Datenschutz

Beschreibung:

Studierende der Höheren Fachschule Pflege stehen im Ausbildungs- und Berufsalltag vor komplexen Herausforderungen: emotionale Nähe zu Klient*innen, Patient*innen und Bewohner*innen, körperliche Beanspruchung sowie kognitive Belastungen durch anspruchsvolle Pflegesituationen. Zusätzlich erleben sie Druck durch die im Studium geforderten Kompetenzen, das Erreichen von Bildungszielen sowie die Qualifikation in den Praxisphasen. Zeitdruck, Verantwortung für Menschen und Organisation sowie hohe persönliche Erwartungen verlangen ein hohes Mass an Resilienz, Selbstorganisation und Selbstfürsorge. Dieser LTT unterstützt die Teilnehmenden darin, durch Achtsamkeit und wirkungsvolles Stressmanagement innere Ruhe, Klarheit und Selbstwirksamkeit zu entwickeln – für mehr persönliche Stabilität, mentale Gesundheit und eine professionelle, gesundheitsfördernde Pflegepraxis.


Zielgruppe:

Studierende der Höheren Fachschule Pflege zur dipl. Pflegefachperson (1. bis 3. Studienjahr).


Ihr Nutzen:

  • Sie identifizieren persönliche Stressauslöser im Pflegealltag und entwickeln individuelle Bewältigungsstrategien.
  • Sie lernen alltagstaugliche Achtsamkeits- und Entspannungsmethoden zur Förderung der Selbstregulation kennen und wenden diese an.
  • Sie reflektieren die Verbindung zwischen innerer Haltung, Kommunikation und professionellem Handeln.
  • Sie stärken Ihre Selbstfürsorgekompetenz und Resilienz als zukünftige Pflegefachperson.
  • Sie kennen ihre Grenzen kommunizieren diese klar.


Inhalte:

  • Grundlagen zu Stress, Stressreaktionen und Bewältigungsstrategien
  • Einführung in Achtsamkeit: Präsenz, innere Haltung, Wahrnehmung, Atemtechniken
  • Praktische Übungen: Body-Scan, Atemtechniken, Kurzmeditationen
  • Reflexion: Stressmuster erkennen, Ressourcen aktivieren
  • Transfer in die Praxis: Mikropausen, Routinen, Selbstführung im Pflegealltag


Methoden:

  • Erfahrungsorientiertes Lernen mit vielfältigen Praxisübungen
  • Einzel- und Gruppenreflexionen
  • Theoretische Impulse
  • Sequenzen in Stille, Bewegung und Austausch


Termine:
Preis: Fr. 270.-
Dauer: 1 Tag
Verfügbare Plätze: 16
Ort: SGZ Campus, Räffelstrasse 12, 8045 Zürich

Kontakt

Wiesner Marco
Tel... anzeigen
E-Mail Anfrage