Schulungszentrum Gesundheit, SGZ Campus

Lern- und Reflexionskultur im KI-Zeitalter

Ort

Räffelstrasse 12, 8045 Zürich

Start

09.03.2026, 13:00 Uhr

Dauer

9.3.2026: Präsenzveranstaltun...

Preis

Fr. 300.–

Abschluss

Bestätigung/Zertifikat


Hinweis zum Datenschutz

Beschreibung:

In diesem zweiteiligen Workshop setzen sich Berufsbildner*innen aus der Praxis mit den Herausforderungen auseinander, die das KI-Zeitalter für ihre Rolle bringt. Wir erörtern, welche Haltung die Lernenden zum Schreiben von Praxisberichten und Portfolio-Einträgen mitbringen und wie wir eine zielführende Lernkultur mit den Lernenden aufbauen können.


Zielgruppe:

Berufsbildner*innen in der Praxis, Berufsbildungsverantwortliche


Voraussetzungen:

Teilnahme in den Lehrgängen «Berufsbildner*in für Gesundheitsberufe» oder «SVEB-Zertifikat als Ausbilder*in»


Ihr Nutzen:

  • Sie lernen Instrumente kennen, die Ihre Lernenden nutzen
  • Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit den Lernenden im KI-Zeitalter
  • Sie entwickeln Ideen jenseits von Kontrolle und Verboten


Inhalte:

  • KI-Anwendungen, die Lernende nutzen (bspw. verschiedene Funktionen von ChatGPT, DeepLwrite, Photomath, Leonardoa.AI, ChatPDF, KI-Lerntutoren u.a.).
  • Einfluss von KI-Anwendungen auf die Gestaltung von Lernprozess und Lernbeziehung
  • Didaktisch-methodische Lösungsansätze rund um Lernmotivation, Lernanreize und Beziehungsgestaltung


Methoden:

Workshop mit Fachinput, Austausch, Diskussion und Einsatz von digitalen Instrumenten


Termine:
  • Montag, 09. März 2026, 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Mittwoch, 08. April 2026, 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Preis: Fr. 300.–
Dauer: 9.3.2026: Präsenzveranstaltung / 8.4.2026: Webinar
Verfügbare Plätze: 19
Ort: SGZ Campus, Räffelstrasse 12, 8045 Zürich

Kontakt

Zimmermann Lucia
Tel... anzeigen
E-Mail Anfrage