ZHAW Departement Gesundheit

Ergotherapie - Innovation im Berufsalltag umsetzen

Ort

auf Anfrage

Start

11.09.2026

Anmeldeschluss

11.08.2026

Dauer

6 Monate

Preis

CHF 590.00

Abschluss

Kein Abschluss


Hinweis zum Datenschutz
Erweitern Sie Ihre Kompetenzen in der traumatherapeutischen Ergotherapie mit Fokus auf Emotionsregulation, Symptommanagement und resilienzfördernde Interventionen. Lernen Sie körperorientierte Methoden wie Somatic Experiencing kennen und erfahren Sie, wie Sie traumatisierte Klient:innen sicher und ressourcenorientiert begleiten. Dieser Kurs bietet praxisnahe Werkzeuge, um die Lebensqualität Ihrer Patient:innen nachhaltig zu verbessern. Zielpublikum:
  • Ergotherapeut:innen aus dem Fachbereich Psychiatrie
Ziele:

Als Absolvent:in

  • wenden Sie Strategien zum Symptommangement in der Praxis an,
  • reflektieren Sie Emotionszustände bei Klient:innen und implementieren gezielt Regulationstechniken im therapeutischen Prozess,
  • integrieren Sie resilienzfördernde Interventionen in Ihre klinische Praxis,
  • kennen Sie die Grundprinzipien des Somatic Expierencing mit Fokus auf die ergotherapeutische Anwendbarkeit,
  • reflektieren Sie Ihre eigene therapeutische Haltung und Beziehungsgestaltung unter Beachtung traumasensibler Prinzipien.
Inhalt:

Arbeiten Sie mit Menschen, deren Alltag durch traumatische Erfahrungen geprägt ist? Möchten Sie Ihre therapeutischen Kompetenzen im Umgang mit traumatisierten Klient:innen vertiefen?

In diesem Kurs erweitern Sie Ihr Fachwissen rund um traumasensible Ergotherapie. Der Fokus liegt auf Emotionsregulation, Symptommanagement und Resilienzförderung. Sie lernen körperorientierte Methoden wie Somatic Experiencing® kennen und erfahren, wie Sie diese Konzepte gezielt für Ihre Praxis nutzen können.
Im Zentrum stehen Interventionen, die Stabilität, Selbstwahrnehmung und Sicherheit im Alltag unterstützen. Der Kurs richtet sich an erfahrene Ergotherapeut:innen, die Menschen mit traumatischen Belastungen alltagsnah, ressourcenorientiert und fachlich fundiert begleiten wollen.

Themen
  • Symptommanagement
  • Emotionsregulation
  • Körperorientierte Ansätze mit Fokus auf Somatic Experiencing
  • Resilienzförderung und Ressourcenaktivierung 
Anschluss

Dieser Weiterbildungskurs ist Teil des CAS Best Practice Ergotherapie Psychiatrie.

Kontakt

Departement Gesundheit
Tel... anzeigen
E-Mail Anfrage