In diesem Weiterbildungskurs erlangen Gesundheitsfachpersonen eine fundierte fachliche Vertiefung der betrieblichen Ergonomie für Arbeitsplätze in Produktion und Industrie.
Zielpublikum:- Physiotherapeut:innen
- Ergotherapeut:innen
- Berufsfachpersonen aus dem betrieblichen Gesundheitsmanagement
- weitere an betrieblicher Ergonomie interessierte Personen
Ziele:Absolvent:innen
- erhalten eine fundierte fachliche Vertiefung im Bereich Ergonomie in Produktion und Industrie
- können spezifische Analysen an Produktions- und Industriearbeitsplätzen vornehmen und Massnahmen zum Gesundheitsschutz von Mitarbeitenden ableiten
Inhalt:
Aufbau
Das Modul beinhaltet drei zweitägige Weiterbildungskurse und einen Integrationstag. Die Zweitageskurse können auch als eigenständige Weiterbildungen absolviert werden.
Themen
- Betriebliche Ergonomie - Lasten hantieren
- Betriebliche Ergonomie - Zwangshaltungen
- Betriebliche Ergonomie - Arbeitsplatz der Zukunft
- Integrationstag - Arbeitssicherheit:
- Arbeitssicherheit versus Gesundheitsschutz
- Unfall, Berufskrankheit, Krankheit, BAG
- Unfallhergang und beitragende Faktoren
- Gefährdungsermittlung
- Massnahmen, u.a. Branchenlösungen
- Persönliche Schutzausrüstung
Anschluss
Dieses Modul kann zusammen mit dem Modul Ergonomie in Dienstleistung und Verkauf zum CAS Betriebliche Ergonomie zusammengestellt werden.