Ein fundiertes Wissen zur Physiologie des Stillens befähigt Hebammen und Pflegefachpersonen eine gelingende Stillbeziehung zu begleiten, Hindernisse frühzeitig zu erkennen und Hilfsmöglichkeiten aufzuzeigen. Sie vertiefen die Regelprozesse des Stillens, sowie anatomische Besonderheiten bei Mutter und Kind und setzen dies in Verbindung zu Ihrer praktischen Tätigkeit.
Zielpublikum:- Hebammen FH/HF
- Pflegefachpersonen FH/HF
Ziele:Absolvent:innen
- setzen sich intensiv mit dem Prozess des Stillens auseinander
- verknüpfen praktische Erfahrungen mit neuesten Evidenzen
- erarbeiten anhand von Fallbeispielen aus der Praxis zum Inhalt relevante Themen
Inhalt:
- Anatomie der Brust
- Zusammensetzung der Milch
- Korrektes Saugen des Neugeborenen
- Stillhilfsmittel
- Unterstützung des physiologischen Stillprozesses
- Beratung bei Stillschwierigkeiten
- Aktuelle Evidenzen
Anschlussmöglichkeiten
Dieser Kurstag kann angerechnet werden an das Modul „Wochenbettbetreuung durch die Hebamme".