ZHAW Departement Gesundheit

CCT Parkinson, Inkontinenz, Polypharmazie und Schlafstörungen

Ort

Katharina-Sulzer-Platz 9, 8400 Winterthur

Start

auf Anfrage

Anmeldeschluss

29.05.2023

Dauer

2 Tage

Preis

CHF 480.00

Abschluss

Kein Abschluss


Hinweis zum Datenschutz
In diesem Kurs erweitern Sie Ihre theoretischen Kenntnisse zu den häufig auftretenden Symptomen und Krankheitsbildern bei geriatrischen Patient:innen. Die Vermittlung von nützlichen Tipps zu Assessments und den Behandlungsmöglichkeiten für die praktische Umsetzung ist eine gewinnbringende Ergänzung. Zielpublikum:

Physiotherapeut:innen

Ziele:

Absolvent:innen

  • beschreiben die Krankheitsbilder und Symptome von M. Parkinson und Inkontinenz.
  • kennen Assessments zu M. Parkinson und Inkontinenz und können diese anwenden.
  • planen und adaptieren eine angepasste Behandlung (auf den Ebenen der physiologischen, funktionellen, kognitiven und psychologischen Voraussetzungen) bei M. Parkinson und Inkontinenz.
  • kennen die Grundlagen, die Bedeutung und die Einflussmöglichkeiten der Schlafhygiene im Alter.
  • kennen die wichtigsten pharmakologischen Grundlagen.
  • erkennen eine Problematik der Polypharmazie und können adäquat reagieren.
Inhalt:

In diesem Weiterbildungskurs werden verschiedene häufig auftretende Symptome und Krankheitsbilder von geriatrischen Patient:innen betrachtet. Sie erhalten theoretischen und praktischen Einblick in die Assessment- und Behandlungsmöglichkeiten bei M. Parkinson und Inkontinenz. Dazu vermitteln wir die Grundlagen der Bedeutung und Einflussmöglichkeiten von Schlafhygiene im Alter sowie  pharmakologisches Grundwissen, das Ihnen hilft, Polypharmazie zu erkennen und im physiotherapeutischen Alltag zu beachten.

Themen

  • M. Parkinson
  • Inkontinenz
  • Schlafstörung und  Schlafhygiene
  • Polypharmazie

Dieser Kurs wird an das CAS CAS Klinische Expertise in Geriatrischer Physiotherapie angerechnet.

Kontakt

ZHAW, Departement Gesundheit
Tel... anzeigen
E-Mail Anfrage