ZHAW Departement School of Management and Law

CAS Digital Product Management

Ort

St.-Georgen-Platz 2, 8401 Winterthur

Start

25.08.2023

Anmeldeschluss

28.07.2023

Dauer

120 Lektionen

Preis

CHF 8'200.00

Abschluss

CAS


Hinweis zum Datenschutz
Produkte und Dienstleistungen sammeln in allen Lebensphasen Daten. Mit diesen Daten können Kundenbedürfnisse besser verstanden sowie neuer Produktnutzen und letztendlich neue Businessmodelle geschaffen werden. Dieser CAS bringt Sie auf den neusten Stand hinsichtlich Methoden und Technologien des Product Managements im Zeitalter der Digitalisierung. Zielpublikum:

Der CAS richtet sich an Product Manager und Marketeers, die in Industrie und Finanzunternehmen arbeiten und sich mit Smart Connected Products, Digital Twins, IoT und deren Auswirkungen auf das Product Management auseinandersetzen wollen. Die Zielgruppe muss keinen technischen Hintergrund haben, aber eine Affinität zu Daten und Datenanalyse. Der CAS richtet sich ebenfalls an Analysten und Requirementsmanager mit technischem Hintergrund, damit diese ihre Zielgruppe (Product Manager) besser verstehen und deren Anforderungen kennen.

Ziele:

Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs verfügen die Teilnehmenden über folgende Kompetenzen

  • Fähigkeit, smarte Produkte und Dienstleistungen zu konzipieren und Verständnis wie so der Digital Twin erschaffen werden kann.
  • Verständnis dafür, wie auf Basis von produktbezogenen Daten aus allen Lebensphasen Produkte und Dienstleistungen an die Bedürfnisse der Kunden angepasst werden können und so neue Value Propositions geschaffen werden.
  • Verständnis dafür, welche Technologien und Herausforderungen das Product Management heute und zukünftig prägen werden.
  • Fähigkeit, im Zeitalter von IoT und Industrie 4.0 neue Ertrags- und Geschäftsmodelle zu entwickeln und umzusetzen.
Inhalt: Modul 1:
  • Einführung, Datenarten, Datenquellen
  • Product Management Future Lab: Von Sensoren zu Daten, Workshop IoT Kits
  • Product Management Future Lab: Von Daten zu Informationen, Workshop mit Cognitive Services
  • Big Data and Analytics
  • Product Lifecycle Management und der digitale Zwilling
  • Artificial Intelligence und Cloud Computing
Modul 2:
  • Business Modell Innovation
  • Datenschutz und Datensicherheit
  • Blockchain im Product Management
  • Ethische Aspekte des digitalen Business Managements
  • Product Management Future Lab: Digitale datenbasierte Business Modelle
  • Product Management Future Lab: Build your own BOT
  • Digital Business Transformation: Capabilities & Soft Factors, Leadership, Change Management, Agility
Warum ein CAS? Ihre Vorteile auf einen Blick:
  • Wissenschaftlich fundierte, praxisnahe und zeitgemässe Weiterbildung
  • Kompakter Lehrgang mit Zertifikat
  • Persönliche Betreuung durch die Studienleitung
  • Gute Vereinbarkeit von Weiterbildung, Beruf und Familie
  • Innovative Didaktik mit einer sinnvollen Kombination aus Online- und Offline-Formaten
  • Netzwerk mit Mitstudierenden, Dozierenden und Alumni
Möchten Sie mehr über das Konzept, den Aufbau und die Dozierenden des CAS erfahren? Oder sich individuell beraten lassen? Wir sind gerne für Sie da.

Kontakt

School of Management and Law
Tel... anzeigen
E-Mail Anfrage