ZHAW Departement School of Management and Law

CAS Digital Marketing in NPO

Ort

St.-Georgen-Platz 2, 8401 Winterthur

Start

20.10.2023

Anmeldeschluss

15.09.2023

Dauer

20 Tage

Preis

CHF 7'800.00

Abschluss

CAS


Hinweis zum Datenschutz
Der CAS Digital Marketing in NPO vermittelt Ihnen das notwendige Wissen, um die digitale Transformation über die Marketinginstrumente korrekt, sinnvoll und ressourcenschonend zu begleiten und damit den Anschluss an die jüngeren Zielgruppen nicht zu verlieren. Zielpublikum:

Der CAS richtet sich vor allem an Personen aus folgenden Branchen und Bereichen:

  • Marketing-Fachleute aus dem Non-Profit-Sektor, aber auch aus anderen Bereichen
  • Führungskräfte mit Produktverantwortung
  • Geschäftsführende von Verbänden
  • Behördenmitglieder
  • Stabstellenmitarbeitende
  • Kirchenmitarbeitende
  • Ehrenamtliche Mitarbeitende von Trägerschaften
  • Personen, die für kulturelle oder soziale Institutionen arbeiten.

Angesprochen sind Kaderpersonen oder Personen, die eine Fachverantwortung haben, die ihre Kompetenzen im Marketing professionalisieren und erweitern möchten, um eine NPO über das digitale Marketing weiterzuentwickeln und zu positionieren.

Ziele:

Nach dem Abschluss:

  • verstehen Sie die Besonderheiten des digitalen Non-Profit-Marketings;
  • können Sie als aktiver Treiber in der digitalen Transformation der Organisation agieren;
  • verstehen Sie Ihre verschiedenen digitalen Anspruchsgruppen und können diese gezielt ansprechen;
  • kennen Sie die verschiedenen Instrumente und können diese einsetzen sowie auswerten;
  • erhalten Sie einen Einblick in das digitale Fundraising;
  • kennen Sie die Grundlagen für das Designkonzept und das Webpublishing;
  • kennen Sie die rechtlichen Grundlagen, die für diesen Bereich von Bedeutung sind;
  • können Sie mit Krisen und Shitstorms umgehen und situationsbedingt reagieren.
Inhalt: Der CAS Digital Marketing in NPO gliedert sich in zwei Module: Modul 1: Theoretische Grundlagen und zielgerichtete Konzepte
  • Digitales Marketing und Reporting
  • Digitale Transformation
  • Social Media & Community Management
  • Digital Campaigning
  • Influencing & Verhandeln
  • Digital Branding
  • Content Marketing
Modul 2: Praktische Kompetenzen und konkrete Anwendung
  • Entwicklung von Strategien und Konzepten
  • Digital Fundraising & Crowdfunding
  • Designkonzept
  • Web Publishing
  • Mobile Marketing
  • Rechtliche Aspekte
  • Umgang mit Krisen
     

Die Integration und praktische Anwendung des Fachausbildungswissens erfolgt über kleinere Arbeiten im Rahmen der Module sowie beim Erarbeiten der Konzeptarbeit resp. CAS-Arbeit.

Warum ein CAS? Ihre Vorteile auf einen Blick:
  • Wissenschaftlich fundierte, praxisnahe und zeitgemässe Weiterbildung
  • Kompakter Lehrgang mit Zertifikat
  • Persönliche Betreuung durch die Studienleitung
  • Gute Vereinbarkeit von Weiterbildung, Beruf und Familie
  • Innovative Didaktik mit einer sinnvollen Kombination aus Online- und Offline-Formaten
  • Netzwerk mit Mitstudierenden, Dozierenden und Alumni
Möchten Sie mehr über das Konzept, den Aufbau und die Dozierenden des CAS erfahren? Oder sich individuell beraten lassen? Wir sind gerne für Sie da.

Kontakt

School of Management and Law
Tel... anzeigen
E-Mail Anfrage