Hochschule für Wirtschaft FHNW

CAS Digital Business & Cybersecurity

Ort

Bahnhofstrasse 6 (FHNW, Hochschule für Wirtschaft), 5210 Windisch

Start

April und Oktober

Preis

7'500

Abschluss

CAS

ECTS-Punkte

16


Hinweis zum Datenschutz

Technologiegetriebene Innovationen entwickeln und nutzen, um ihr Unternehmen für die Herausforderungen der Zukunft vorzubreiten

Ein zentraler Aspekt des digitalen Geschäfts ist die Digitalisierung von Prozessen. Durch den Einsatz von Automatisierung, künstlicher Intelligenz und Datenanalyse können Unternehmen ihre Effizienz steigern und Kosten senken. Beispielsweise können administrative Aufgaben automatisiert werden, was Zeit und Ressourcen spart. Zudem ermöglicht die Analyse grosser Datenmengen eine bessere Entscheidungsfindung und die Identifizierung neuer Geschäftsmöglichkeiten.

Inhalt
Ein zentraler Aspekt des digitalen Geschäfts ist die Digitalisierung von Prozessen. Durch den Einsatz von Automatisierung, künstlicher Intelligenz und Datenanalyse können Unternehmen ihre Effizienz steigern und Kosten senken. Beispielsweise können administrative Aufgaben automatisiert werden, was Zeit und Ressourcen spart. Zudem ermöglicht die Analyse grosser Datenmengen eine bessere Entscheidungsfindung und die Identifizierung neuer Geschäftsmöglichkeiten.

Unterrichtsform
Sechsmonatiger, berufsbegleitender Intensiv-Studiengang mit 16 Unterrichtstagen, Konzept- und Gruppenarbeiten, Selbststudium (Lektüre) und den Leistungsnachweis in Form einer Projektarbeit.

Zielpublikum
Fachpersonen aus Unternehmen und Agenturen, die sich breites Fachwissen im Bereich der digitalen Transformation erwerben möchten.

Ort
Brugg und an verschiedenen Orten in Europa

Kontakt

Diego Schwarzenbach
Tel... anzeigen
E-Mail Anfrage