ZHAW Departement Gesundheit

Assessments und Training im Alter

Ort

auf Anfrage

Start

03.05.2027

Anmeldeschluss

03.04.2027

Dauer

7 Tag(e)

Preis

CHF 2'450.00

Abschluss

Kein Abschluss


Hinweis zum Datenschutz
In diesem Modul lernen Sie innovative Ansätze in der geriatrischen Physiotherapie kennen, vertiefen sich in Assessments in der Geriatrie-Physiotherapie und erfahren alles über die Trainierbarkeit im Alter. Anschliessend sind Sie in der Lage, gesundes aktives Altern zu fördern. Zielpublikum:
  • Physiotherapeut:innen FH/HF
Ziele:

Teilnehmende

  • sind in der Lage, Sarkopenie und Frailty zu screenen und zeiteffizient zu evaluieren.
  • können die funktionelle Mobilität geriatrischer Patient:innen mittels Assessments objektivieren und evaluieren.
  • kennen unterschiedliche Flowcharts zur Sturzabklärung bei älteren Menschen.
  • kennen den Effekt von Bewegung und Krafttraining bei älteren Menschen.
  • erstellen individuelle Trainingspläne für geriatrische Patient:innen.
  • führen ein individuell angepasstes Training unter Berücksichtigung von Einschränkungen des Bewegungsapparates (Schmerzen, Beweglichkeit etc.) durch.
Inhalt:

In diesem Modul erweitern Sie Ihr Fachwissen über Assessments und Training im Alter. Sie vertiefen sich in die Möglichkeiten und die aktuelle Studienlage rund um Exergames. Sie lernen aktuelle geriatrische Assessments kennen und zeiteffizient einzusetzen. Zudem erfahren Sie Neues über Healthy Aging und die Möglichkeiten der Gesundheitsförderung im Alter, mit Fokus auf gesundheitsfördernde Angebote im eigenen Umfeld. Um zielgerichtetes Training im Alter gestalten zu können, befassen Sie sich auch mit der Trainierbarkeit im Alter. Das Modul schliesst mit einer Vertiefung der Ethik rund um das Training im Alter ab.

Aufbau und Themen

Dieses Modul beinhaltet zweitägige Weiterbildungskurse (WBK) und wird mit einem Integrationstag zum Thema Clinical Reasoning abgeschlossen. Hier werden Fallbeschreibungen der Kursteilnehmenden diskutiert, mögliche Bias präsentiert und anhand des Clinical Framework wird das Clinical Reasoning trainiert. Die zweitägigen WBK zu aktuellen Themen aus der Praxis können auch als eigenständige Weiterbildungen besucht werden.

  • Assessments in der Geriatrie-Physiotherapie
  • Paratonie und andere motorische Störungen bei Demenz (Angebot in Bearbeitung)
  • Trainierbarkeit im Alter
  • Integrationstag Clinical Reasoning
Anschluss

Das Modul wird für das CAS Klinische Expertise in Geriatrischer Physiotherapie (Pflichtmodul) angerechnet.

Kontakt

ZHAW Departement Gesundheit
Tel... anzeigen
E-Mail Anfrage