Riggenbachstrasse 16, 4600 Olten
09.03.2026
CHF 1 100
Bestätigung/Zertifikat
Ja
Artificial intelligence (AI) hilft beim Sammeln von Ideen, bei Recherchen und Entwürfen, beim Kürzen, Strukturieren und Korrigieren von Texten. In allen Schreibphasen machen die richtigen künstlichen Schreibassistenzen richtig angewendet das Schreiben effizienter. Wer mit der Zeit geht, lernt deshalb die neuen Hilfsmittel kennen, nutzt die Chancen und begegnet Risiken wirkungsvoll.
Werkzeuge wie ChatGPT, DeepSeek, Copilot, Gemini, Grok, Perplexity, DeepL etc. werden uns immer vertrauter und begleiten uns im Alltag. Insbesondere beim aufwändigen Schreiben von Berichten, Dokumentationen, Anleitungen, beim Visualisieren mit Grafiken und Erstellen von Tabellen und Auswertungen bieten AI-Tools viel Potential. Dabei stellen sich neben ethischen Fragen - was ist erlaubt, vertretbar, sicher - Fragen der geschickten Verwendung. Der Fachkurs thematisiert geeignete Tools, deren effektive und effiziente Anwendung für optimale Ergebnisse genauso wie ethische Aspekte.
Ziele & Nutzen
Kursinhalt
1. Kurstag: Grundlagen
2. Kurstag: Anwendung, Reflexion, Ausblick
Die Kursteilnehmenden lösen zwischen dem ersten und zweiten Kurstag eine Aufgabe und stellen die Lösung am zweiten Kurstag vor und zur Diskussion.