ausbildungsinstitut isi - institut für systemische impulse

Achtsamkeitsbasiertes Coaching

Ort

Hornbachstrasse 50 («Don Marcello»), 8008 Zürich

Start

13.03.2026, 09:30 - 17:30 Uhr

Dauer

2 Tage

Preis

900.-

Abschluss

Kein Abschluss


Hinweis zum Datenschutz

«Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen»
Mahatma Gandhi

In einer Zeit der Polykrisen, der steigenden Komplexität, der Beschleunigung, der Unsicherheit und der Erschöpfung verändern sich auch die Anforderungen an uns als Coaches.
Es kommen zunehmend Klienten, die unter hohem Druck stehen. Sie betreten den Coachingraum im inneren «ICE Modus». Ihr Geist ist häufig übervoll mit to do`s, Denkschleifen… Die Körper sind verspannt, um den Druck zu halten im Innen und im Aussen.
Das führt dazu, dass sich viele Klienten selbst nicht mehr spüren und so auch nicht zu wirklich nachhaltigen, eigenen Lösungen finden können. Veränderung braucht Raum, die Verbindung mit dem Selbst und bedingungslose Zuversicht.
Wenn der Raum auf allen Ebenen verstopft ist (im Individuum, in Teams, in der Organisation), dann gibt es keine Veränderung, keine Entwicklung.
Am Anfang ist Entschleunigung.

All diese Fähigkeiten spiegeln wir als Coach. Nur wenn unser innerer Raum weit ist, wenn wir in Kontakt sind mit uns selbst, wenn wir in der Lage sind zu entschleunigen und Spannung aus dem Raum zu nehmen, dann können wir den Klienten Räume öffnen, in denen ihr Wachstum stattfinden kann. Dafür benötigen wir die Achtsamkeit zu bemerken, wenn wir diesen Raum verlassen.

Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar ist entweder der Besuch von "Coaching Praxis I-III + Live" (Paket 4x2 Tage) oder nachweisbare Coaching Erfahrung.

Das erwartet dich in diesem Seminar:

  • Forschungsreise – Selbst und Welt Ich
  • Individuelle und Gesellschaftliche Stress Narrative
  • Der Mythos vom «Burn On»
  • Was bedeutet Entspanntheit , was bringt mich da raus, wie komme ich wieder zurück
  • Der Körper als Möglichkeit / Leibhaftig sein
  • Kontakt und Verbundenheit im digitalen Coaching
  • Gesundheitscoaching Konzepte und Methoden
  • Achtsamkeit als innewohnende Haltung
  • Atem als Verbindung

Leitung:

Meike Ludwigs, Beraterin, systemischer Coach und Gesundheitsmanagerin, Achtsamkeitstrainerin

Roger Romano, Coach, Supervisor, Organisationsberater, Transaktionsanalytiker

Kontakt

Tel... anzeigen
E-Mail Anfrage