Dieser Kurs ist auch Teil des umfassenden CAS Financial Bank Management.
Zielpublikum:Dieser Weiterbildungskurs richtet sich in erster Linie an:
- Führungskräfte und Verwaltungsratsmitglieder von Banken
- Mitarbeitende in Finanzfunktionen von Banken
- Interne und externe Bankrevisoren
- Bankberater
- IT-Mitarbeitende
- Mitarbeitende von Aufsichtsbehörden und Verbänden
Ziele:Diese Weiterbildung versetzt Sie in die Lage,
- die Bedeutung des Performance Managements für eine wirkungsvolle Strategieumsetzung zu erläutern
- die Stärken und Schwächen der verschiedenen Konzepte zur Unternehmenssteuerung zu beurteilen
- die Methoden einer faktenbasierten, wertorientierten und verhaltensgerechten Banksteuerung anzuwenden
- Key Performance Indikatoren anhand von Werttreibern und strategischen Prioritäten zu bestimmen und
- ein effektives Bank-Controlling zu gestalten
Inhalt:- Bedeutung und Rolle des Performance Management zur Steuerung von dezentralen Organisationen
- Zukunftsgerichtete Steuerung vs. vergangenheitsorientierte Rechenschaftsablage
- Gestalten von faktenbasierten Entscheidungsprozessen
- Risikoadjustierte Performance Messung
- Die Bedeutung von immateriellen Vermögenswerten für das wertorientierte Performance Management
- Strategy Maps, Balanced Scorecards und Key-Performance-Indikatoren als Instrumente der Banksteuerung
- Gestalten von verhaltensgerechten Anreizen
- Anforderungen an ein modernes Bank-Controlling