ZHAW Departement Angewandte Linguistik / Weiterbildung

Strukturierung und Standardisierung

Ort

auf Anfrage

Start

09.05.2026

Anmeldeschluss

11.04.2026

Dauer

40 Lektionen

Preis

CHF 2'650.00

Abschluss

Kein Abschluss


Hinweis zum Datenschutz
Methoden zur Standardisierung und Strukturierung in der Technischen Dokumentation gezielt einsetzen. Zielpublikum:

Der Kurs richtet sich an Personen, welche im Bereich der Technischen Dokumentation und angrenzender Bereiche tätig sind.

Ziele:

Die Teilnehmenden kennen Methoden zur Standardisierung und Strukturierung auf verschiedenen Ebenen der Technischen Dokumentation. Sie können das Potential zur Standardisierung und Strukturierung bestehender Inhalte erkennen. Die Teilnehmenden können eigenständig Methoden zur Strukturierung anwenden und Regeln zur Standardisierung definieren und umsetzen.

Inhalt:

Standardisierung und Strukturierung - aus dem Bereich der Technischen Dokumentation sind diese beiden Schlagworte nicht mehr wegzudenken. Bieten sie doch unverzichtbare Werkzeuge im täglichen Umgang mit Text- und Informationsfluten. In diesem Kurs werden verschiedene Konzepte für einen gezielten Einsatz von Standardisierungs- und Strukturierungsmethoden aufgezeigt. Das vermittelte Wissen und die erlernten Fähigkeiten sollen die Kursteilnehmenden in ihrem beruflichen Alltag befähigen, Informationen besser aufzubereiten.

Der Kurs bietet eine Einführung in bestehende  Modularisierungsprinzipien und erörtert standardisierungsrelevante Bereiche in der Technischen Dokumentation. Gemeinsam mit den Teilnehmenden werden Inhalt und Struktur eines Redaktionsleitfadens erarbeitet und Beispiele für unterschiedliche Strukturierungsmethoden inkl. Übung umgesetzt.

Der Kurs kann an den CAS Technische Dokumentation angerechnet werden oder einzeln als Microcredential zu anderen CAS, DAS oder MAS gestapelt werden.

Kompetenzen Erkennen von Standardisierungs- und Strukturierungspotenzial
Sie lernen, bestehende Inhalte systematisch zu analysieren und Möglichkeiten zur Optimierung durch Strukturierung und Standardisierung zu identifizieren.Anwendung von Strukturierungsmethoden
Sie können eigenständig geeignete Methoden zur Strukturierung technischer Inhalte auswählen und anwenden – z. B. Modularisierung oder Gliederung nach Informationsarten.Definition und Umsetzung von Standardisierungsregeln
Sie sind in der Lage, klare Regeln zur Standardisierung zu formulieren und diese konsistent in der Dokumentation umzusetzen.Erstellung eines Redaktionsleitfadens
Sie entwickeln gemeinsam einen praxisnahen Leitfaden, der als Grundlage für konsistente und strukturierte Dokumentation im eigenen Arbeitsumfeld dient.Effiziente Informationsaufbereitung
Durch den gezielten Einsatz von Strukturierungs- und Standardisierungstechniken können Informationen verständlicher, zugänglicher und effizienter dargestellt werden.Reflexion und Anwendung im Berufsalltag
Sie übertragen das Gelernte auf ihre berufliche Praxis und verbessern dadurch die Qualität und Effizienz ihrer technischen Dokumentation nachhaltig.

Kontakt

Departement Angewandte Linguistik
Tel... anzeigen
E-Mail Anfrage