Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH)

Master Schulische Heilpädagogik

Ort

Schaffhauserstrasse 239, 8050 Zürich

Start

September 2025

Preis

CHF 720 pro Semester

Abschluss

MA (Master of Arts)

ECTS-Punkte

90


Hinweis zum Datenschutz

Schulische Heilpädagoginnen und Heilpädagogen unterrichten, fördern und begleiten Schülerinnen und Schüler mit besonderem Bildungsbedarf.

Was macht den Studiengang Schulische Heilpädagogik an der HfH aus?

Massgeschneidert: Ein berufsbefähigendes Studium. Der berufsbefähigende Masterstudiengang in Schulischer Heilpädagogik (SHP) ist auf die Bedürfnisse und Anforderungen der Praxis ausgerichtet. Er berücksichtigt dynamische Entwicklungen im Feld und trägt diesen durch vielfältige Möglichkeiten der individuellen Studiengestaltung Rechnung. 

Kompetenzorientiert: Auf professionelles Handeln ausgerichtet. Die Auseinandersetzung mit den Lerninhalten erfolgt kompetenzorientiert. Kompetenzeinschätzungen im Verlauf des Studiums ermöglichen es Ihnen, Ihr Lernen auf die im Kompetenzprofil beschriebenen Professionskompetenzen auszurichten. 

Profilbildend: Studienaufbau und Möglichkeiten der inhaltlichen Schwerpunktsetzung. Das Studium umfasst 90 ECTS-Kreditpunkte in 5 Studienbereichen (blau). 60 ECTS sind als Pflichtanteil (braun) angelegt, davon je 20 ECTS in der Grund- und Praxisausbildung sowie 20 ECTS für die Masterarbeit. Für die Belegung der weiteren 30 ECTS steht Ihnen eine breite Angebotspalette in zwei Wahlpflicht- und einem Wahlbereich zur Verfügung (gelb/orange). 

Studienschwerpunkte. Darüber hinaus bestimmen Sie Ihr individuelles Studienprofil über die Wahl von einem bis zwei Studienschwerpunkten. Zur Auswahl stehen Ihnen deren acht:

  • Lernen
  • Verhalten
  • Geistige Entwicklung
  • Hören
  • Sehen
  • Körperlich-motorische Entwicklung
  • Beratung und Kooperation im heilpädagogischen Kontext
  • Schul- und Organisationsentwicklung im heilpädagogischen Kontext

Perspektiven

Fokus. Schulische Heilpädagog:innen arbeiten auf allen Stufen des Bildungssystems in variablen inklusiven Settings. Sie unterstützen Eltern, arbeiten eng mit Lehr- und weiteren Fachpersonen zusammen und beraten Schulleitungen und Behörden mit Blick auf ein inklusives Bildungssystem. Einen Einblick in den vielfältigen Arbeitsbereich gewährt der Berufsfeldfilm Schulische Heilpädagogik.

Laufbahnmodell. Sie sind noch nicht sicher, ob Sie das Masterstudium absolvieren wollen? Module des Masters Schulische Heilpädagogik stehen Ihnen auch als Weiterbildungsteilnehmer:in zur individuellen Laufbahngestaltung offen. Bei erfolgreichem Abschluss eines Moduls werden fünf Credit Points nach ECTS vergeben, die an das Masterstudium Schulische Heilpädagogik angerechnet werden.

Kontakt

Tel... anzeigen
E-Mail Anfrage