ZHAW Life Sciences und Facility Management / Ausbildung
Frühling / Herbst
3 Semester
Grüentalstrasse 14, Postfach, 8820 Wädenswil
CHF 720.- pro Semester
MSc (Master of Science)
Ausbildungsziele des Master-Studiums in Life Sciences
Wir bilden Persönlichkeiten:
Das Studium stellt die Entwicklung der Methoden- und der Selbstkompetenz in den Vordergrund. Sie werden Ihre theoretischen und wissenschaftlichen Kenntnisse vertiefen und Ihre Sozial-, Fach- und Allgemeinkompetenzen verbessern.
Bei Studienabschluss sind Sie in der Lage, den Bogen zwischen Abstraktion und Anwendung zu spannen. Sie können wissenschaftliche Arbeiten erfolgreich erledigen und komplexe Projekte professionell führen.
Individuelle Studienvereinbarung:
Sie werden sich, abhängig von Ihren Interessen und der Vorbildung, während des Studiums auf einem Gebiet der Life Sciences spezialisieren. Die Ausbildungsziele hängen von der gewählten Vertiefung ab und werden vor Studienbeginn individuell vereinbart.
Vertiefungen:
Gut vernetzt:
Die ZHAW pflegt nationale und internationale Beziehungen auf dem Gebiet der Life Sciences. Durch die Zusammenarbeit mit anderen Hochschulen sowie die gemeinsam durchgeführten Modulen können Sie während Ihres Studiums das Beziehungsnetz erweitern und Ihre Erfahrungen interdisziplinär austauschen.
Abschluss:
Bei erfolgreichem Abschluss des Studiums erhalten Sie den akademischen Titel: "Master of Science (MSc) ZFH in Life Sciences". Dieser Titel wird jeweils durch die im Studium gewählte Vertiefungsrichtung ergänzt.
Kosten:
pro Semester CHF 720
Didaktik:
Das didaktische Konzept des Master-Studiums kombiniert selbstständiges Lernen mit Kontaktlektionen wie Vorlesungen und Seminaren.
Die E-Learning-Plattform unterstützt moderne Lehr- und Lernformen. Sie können sich individuell vorbereiten und auch online vernetzen.
Im Präsenz-Unterricht werden die selbstständig erarbeiteten Grundlagen diskutiert und vertieft. Dem "forschenden Lernen" kommt hohe Bedeutung zu, indem Ihre eigene Wissenserzeugung während der Master-Thesis in den Vordergrund rückt.
Unterrichtssprachen:
Der Unterricht in Wädenswil findet in Deutsch und Englisch statt. Kenntnisse in Deutsch (Level C1 gem. Sprachkompetenzskala) sind notwendig.
Kooperationspartner:
Der Master of Science (MSc) in Life Sciences ist ein Kooperationsangebot mit drei weiteren Schweizer Fachhochschulen:
Studiensekretariat Master
Tel... anzeigen
E-Mail Anfrage