Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH)

Master Heilpädagogische Früherziehung

Ort

Schaffhauserstrasse 239, 8050 Zürich

Start

September 2025

Dauer

Mindestens 4 Semester

Preis

CHF 720 pro Semester

Abschluss

MA (Master of Arts)

ECTS-Punkte

90


Hinweis zum Datenschutz

Fachpersonen der Heilpädagogischen Früherziehung unterstützen Kinder mit Entwicklungsgefährdungen, -auffälligkeiten, -verzögerungen und Behinderungen im Vorschulalter.

Was macht den Studiengang Heilpädagogische Früherziehung an der HfH aus?

Massgeschneidert: Ein berufsbefähigendes Studium. Der berufsbefähigende Masterstudiengang in Heilpädagogischer Früherziehung (HFE) ist auf die Bedürfnisse und Anforderungen der Praxis ausgerichtet. Er berücksichtigt dynamische Entwicklungen im Feld und trägt diesen durch vielfältige Möglichkeiten der individuellen Studiengestaltung Rechnung. 

Kompetenzorientiert: Auf professionelles Handeln ausgerichtet. Die Auseinandersetzung mit den Lerninhalten erfolgt kompetenzorientiert. Kompetenzeinschätzungen im Verlauf des Studiums ermöglichen es, das eigene Lernen auf die im Kompetenzprofil beschriebenen Professionskompetenzen auszurichten. 

Profilbildend: Studienaufbau und Möglichkeiten der inhaltlichen Schwerpunktsetzung. Das Studium umfasst 90 ECTS-Kreditpunkte. 75 ECTS-Kreditpunkte sind als Pflichtmodule angelegt, davon werden 20 ECTS-Kreditpunkte für die Masterarbeit vergeben. Für die Belegung der weiteren 15 ECTS-Kreditpunkten (drei Wahlpflichtmodule) stehen Ihnen verschiedene Vertiefungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Praxisorientiert: Studienbegleitende Berufstätigkeit. Während des Studiums muss eine Stelle mit einem Pensum von mindestens 20 Prozent im Bereich der spezifischen oder allgemeinen frühen Bildung mit Kindern im Alter von 0 bis 7 Jahren nachgewiesen werden. 

Abwechslungsreich. Lernformen wie Präsenzunterricht, E-Learning, Selbststudium und Praktika machen das Studium abwechslungsreich.

Abschluss. Der Abschluss Master of Arts Hochschule für Heilpädagogik in Special Needs Education ist von der EDK anerkannt.

Perspektiven

Fokus. Fachpersonen der Heilpädagogischen Früherziehung sind in ambulanten und stationären Frühberatungsdiensten tätig und können mit ihrem Kompetenzprofil auch beratende Funktionen in anderen Einrichtungen ausüben. Die Kinder, ihre Eltern sowie weitere Bezugs- und Fachpersonen erhalten professionelle Begleitung im familiären Umfeld – mittels Diagnostik, Förderung, Beratung und Begleitung – in Bezug auf Entwicklung, Integration und Partizipation.

Laufbahnmodell. Sie sind noch nicht sicher, ob Sie das Masterstudium absolvieren wollen? Die Inhalte der Ausbildung in Heilpädagogischer Früherziehung stehen Ihnen auch als Weiterbildungsteilnehmer*in zur individuellen Laufbahngestaltung offen. Bei erfolgreichem Abschluss eines Moduls werden fünf Credit Points nach ECTS vergeben, die an das Masterstudium in Heilpädagogischer Früherziehung angerechnet werden.

Kontakt

Tel... anzeigen
E-Mail Anfrage