ZHAW Institut für Verwaltungs-Management (IVM)

MAS Public Management

Ort

St.-Georgen-Platz 2, 8401 Winterthur

Start

laufend

Dauer

86 Halbtage, Freitag/Samstag

Abschluss

MAS

ECTS-Punkte

60


Hinweis zum Datenschutz

Die Aufgaben der Führungskräfte in der öffentlichen Verwaltung und NPOs werden immer komplexer und anspruchsvoller. Dieser Lehrgang vermittelt sowohl Management- als auch Methoden- und Sozialkompetenzen, um diesen hohen Anforderungen gerecht zu werden. Dies geschieht unter Berücksichtigung der besonderen Gegebenheiten und Rahmenbedingungen der öffentlichen Hand.

Der MAS Public Management vermittelt Ihnen interdisziplinäre Kenntnisse in den Bereichen Verwaltungs- und Rechtswissenschaften, Digitalisierung und strategische Führung. Der MAS bereitet sie optimal auf anspruchsvolle Fach- und Führungspositionen in der Öffentlichen Verwaltung vor.

Inhalt

Der MAS besteht aus drei Pflicht-CAS (CAS 1, 2 und 4) und einem Wahlpflicht-CAS (CAS 3 oder 5):

Pflicht-CAS:

  • CAS Public Management (CAS 1): Strukturen, Prozesse und Instrumente der öffentlichen Aufgabenerfüllung, Staats- und Verwaltungsrecht, Verhandlungsführung
  • CAS Steuerung im öffentlichen Sektor (CAS 2): Performance- und Finanzmanagement, Beschaffungswesen, Digitale Verwaltung, Projektmanagement
  • CAS Führung von Organisationen im öffentlichen Sektor (CAS 4): Strategische Führung, Anspruchsgruppen-Management, Public Governance

Wahlpflicht-CAS:

  • CAS Personalführung im öffentlichen Sektor (CAS 3): Personalmanagement, Leadership, Ethik, Change-Management
  • CAS Digitale Verwaltung (CAS 5): Gesellschaft, Führung und Kultur im Kontext der Digitalisierung, digitale Prinzipien, digitale Verwaltungsorganisation, Innovationsmanagement, Design Thinking
  • Der MAS wird mit dem Mastermodul, in welchem die Masterarbeit verfasst wird, abgeschlossen.Hier können die Teilnehmenden aus zwei Bearbeitungsphasen wählen. Der 1. Slot startet im Januar, der zwei Slot im September. Jede Bearbeitungsphase startet mit einem obligatorischen Kolloquium.

Methodik

Das MAS umfasst einen Arbeitsaufwand von 1’500 Stunden (entspricht 60 ECTS). Darin enthalten sind unter anderem Kontaktlektionen und Selbststudium.

Zielpublikum

Der MAS richtet sich vor allem an Mitarbeitende aus folgenden Bereichen:

  • Verwaltungen
  • Öffentliche Organisationen
  • Privatwirtschaftliche Organisationen mit einem öffentlichen Auftrag

Angesprochen sind insbesondere Mitarbeitende

  • mit Führungsfunktionen und strategischen Aufgabenstellungen (Abteilungsleitung, Geschäftsleitung, leitende Stabsfunktion).
  • die eine solche Führungsfunktion anstreben.

Kontakt

Katja Röösli
Tel... anzeigen
E-Mail Anfrage