auf Anfrage
auf Anfrage
MAS
60
Im MAS Continuing Education Management (CEM) entwickeln Sie umfassende Kompetenzen zur Organisation zukunftsorientierter Bildungsangebote. Sie lernen, innovative Aus- und Weiterbildungsprogramme zu entwickeln, Führung in Bildungsprojekten zu übernehmen sowie Massnahmen zur Bildungsprozessgestaltung zu planen, umzusetzen und zu evaluieren.
Der Weiterbildungsstudiengang mit seinen Bildungsbestandteilen ist ausgesprochen praxisorientiert ausgerichtet: Sie lernen und arbeiten zu einem grossen Teil an realen Projekten aus Ihrem beruflichen Umfeld. Dies ermöglicht Ihnen, Ihren Lernzuwachs direkt in Ihrem Wirkungsfeld umzusetzen. Unterstützt werden Sie dabei durch ein breites Team von ausgewiesenen Expert:innen, durch persönliches Coaching, Mentoring, Peer-Learning-Groups und generative KI. Die vertiefte Auseinandersetzung mit den fachlichen Inhalten in unterschiedlichen Lernsettings helfen Ihnen dabei, Ihre Fach- und Führungskompetenzen im Weiterbildungsmanagement zu erweitern.
Der MAS CEM fördert die Entwicklung und Organisation zukunftsorientierter und wirksamer Lernumgebungen und damit Ihre persönliche wie berufliche Weiterentwicklung.
Inhalt
Der MAS Continuing Education Management (CEM) besteht aus dem Pflicht-CAS Educational Designing (EDE), den Wahl-CAS Co-Creation Learning (CCL) und Learning Experience Design (LXD), aus frei wählbaren Upskilling sowie dem Abschlussmodul (siehe Überblicksgrafik).
Im CAS EDE (15 ECTS-Punkte) erweitern Sie Ihre Fähigkeiten, die Qualität von Bildungsangeboten zu sichern und weiterzuentwickeln. Sie lernen, mit der Methode Design Sprint zukunftsweisende Bildungspläne zu erstellen und innovative Curricula zu entwerfen, die aktuellen Bildungstrends und Marktanforderungen gerecht werden. Sie entwickeln Ihre Führungskompetenzen weiter, um Bildungsprojekte stärken- und wertebasiert erfolgreich zu leiten. Sie schaffen damit eine inspirierende und unterstützende Umgebung für Ihre Bildungsprojekte.
Das CAS CCL (10 ECTS-Punkte) unterstützt Sie dabei, durch das co-kreative Gestalten interaktiver und inspirierender Lernumgebungen zukunftsweisende Impulse zu setzen. Sie werden in Ihrer Organisation zur Schlüsselperson, die Lern- und Veränderungsprozesse mit neuen Ansätzen und Methoden formt und begleitet. Sie lernen nicht nur von Expertinnen und Experten, sondern auch von Ihren Peers und Ihrem Netzwerk, um gemeinsam innovative und kreative Lösungen für Bildungsprobleme aus Ihrer Praxis zu entwickeln.
Im CAS LXD (10 ECTS-Punkte) konzentrieren Sie sich auf das nutzer:innenzentrierte Gestalten wirksamer Lernsettings. Durch das Anwenden von LXD-Prinzipien schaffen Sie effektive und ansprechende Lernumgebungen. Dieser Studiengang integriert «Phenomen-based Learning», einem interdisziplinären und kontextuellen Lernansatz, mit dem im CAS LXD systematisch komplexe reale Phänomene in der eigenen Praxis untersucht werden.
Die Upskilling (15 ECTS-Punkte) ermöglichen Ihnen, sich mit aktuellen Themen rund um das «21. Century Learning» auseinanderzusetzen.
Im Abschlussmodul (10 ECTS-Punkte) gehen Sie einer spezifischen Fragestellung im Weiterbildungsmanagement nach, erforschen dafür spezifische Aspekte in Ihrer Praxis und reflektieren diese theoriegeleitet. Sie werden in diesem Prozess hybrid (Mensch-KI) begleitet.
Teilnehmende
Die Teilnehmenden des MAS CEM sind bereits im Weiterbildungsmanagement tätig und wollen sich weiter professionalisieren oder übernehmen Funktionen in einzelnen Bereichen der Bildungsorganisation.